Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Monarchie und Staat in Preußen 1806-1914 - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Grundkurs Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  1.09.2.03 Dr. Große 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Kommentar

In der Forschung gilt das 19. Jahrhundert trotz mannigfaltiger Modernisierungsprozesse in Politik und Gesellschaft als ein „monarchisches Jahrhundert“ (Wienfort).

Der Grundkurs thematisiert verschiedene für das 19. Jahrhundert charakteristische Phänomene wie Konstitutionalisierung, Säkularisierung, den Aufstieg des Bürgertums, Nationalismus und die Entstehung von Massenmedien und zeigt wie sich die Monarchie als Staatsform und spezifische Kultur in Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen wandelte.

Einen Schwerpunkt des Grundkurses bilden die Entstehung und die politische Kultur der konstitutionellen Monarchie in Preußen von den frühen Verfassungsversprechen Friedrich Wilhelms III. bis zum Verfassungskonflikt unter Wilhelm I. Darüber hinaus wird die Integration des Bürgertums in die Monarchie, beispielsweise durch Ordensverleihungen, sowie die Rolle des Adels in Hof und Politik behandelt. Außerdem werden die deutsche Nationalstaatsgründung 1871 und die daraus resultierende neue, teils spannungsreiche Rolle des preußischen Monarchen und deutschen Kaisers betrachtet. Schließlich widmet sich der Grundkurs auch der Inszenierung der königlichen und kaiserlichen Familie in Bild und Film sowie der medialen Kritik an der Krone um die Bedeutung der Massenmedien für die Monarchie zu beleuchten.

Literatur

Otto Büsch (Hrsg.), Handbuch der preußischen Geschichte, Bd. 2: Das 19. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens, Berlin 1992, S. 3-292 (Ilja Mieck) und S. 293-376 (Hagen Schulze).

Monika Wienfort, Monarchie im 19. Jahrhundert, Berlin und Boston 2019.

Leistungsnachweis

mündliche Prüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
Bachelor Lehramt
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Pflichtmodule
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 1 offens Buch
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Wahlpflichtmodule
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 2 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Zweitfach
Pflichtmodule
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 3 offens Buch
Erstfach
Pflichtmodule
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 4 offens Buch
Bachelor of Arts
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 5 offens Buch
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte – Moderne  - - - 6 offens Buch
Institutsübergreifende Studiengänge
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 7 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 8 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Ergänzungsfach Geschichte
Pflichtmodule
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 9 offens Buch
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Geschichte
Basisstudium
GES_BA_006 - Basismodul Entwicklungslinien der Geschichte - Moderne  - - - 10 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-P-1 - Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen  - - - 11 offens Buch
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Aufbauphase
Modul 1 - Kultur, Geschichte, Interkulturalität  - - - 12