Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für Germanist*innen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Tutorium Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  1.09.2.03 Steuk 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

In diesem Tutorium erlernen Sie die grundlegeden Fähigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens, die Sie im gesamten Studium brauchen werden. So werden Recherche, Umgang und Zitieren von Literatur erlernt. Darauf aufbauend werden Sie die kleineren Schriftstücke kennenlernen, die Ihnen im Studium begegnen (Thesenpapier, Essay, Portfolio). Der Fokus des Tutoriums liegt dann im gemeinsamen Erarbeiten einer Hausarbeit. Dabei werden die einzelnen Arbeitsschritte gemeinsam erarbeitet und detailliert erklärt und erprobt. 

Leistungsnachweis

Portfolio, 6-8 Seiten (3LP)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Zwei-Fach Bachelor
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Akademische Grundkompetenzen
BM-SKG2 - Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2  - - - 1 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Akademische Grundkompetenzen (Erstfach)
GER_BA_015 - Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2  - - - 2 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Grundphase
Teilmodul 2 - Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben  - - - 3
Teilmodul 3 - Kommunikation, Präsentation, Vermittlung  - - - 4