Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Poetik der Alterität. Kulturelle Selbst- und Fremdbilder im Film. - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Zessko - StudiumPlus   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:15 bis 19:45 14-täglich 25.10.2023 bis 20.12.2023  1.19.4.22 Dr. phil. Kirjuchina   25
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 10.01.2024 1.19.4.22 Dr. phil. Kirjuchina   25
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:15 bis 19:45 Einzeltermin am 24.01.2024 1.19.4.22 Dr. phil. Kirjuchina   25
Kommentar

In der globalisierten Welt von heute gehören interkulturelle Begegnungen im Alltagsleben, Studium und Praktika im Ausland, internationale Kooperationen sowie Arbeiten in interkulturell zusammengesetzten Teams schon längst zum Alltag. Jedoch ist die Kommunikation der Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Kulturen mit Missverständnissen oder sogar Konflikten verbunden. An verschiedenen Filmbeispielen werden im Seminar Herausforderungen und Chancen von interkulturellen Begegnungen untersucht. Insbesondere beschäftigt sich das Seminar anhand der Filmanalyse mit Kulturdifferenzen und ihren Konfliktpotentialen, mit spezifischen Wertvorstellungen und Verhaltensmuster von Individuen und Gruppen aus fremden Lebenssituationen, mit Möglichkeiten des Fremdverstehens, mit Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung  sowie mit Aspekten der Interaktion in interkulturellen  Überschneidungssituationen.   

Die im Seminar vermittelten Methoden- und Schlüsselkompetenzen schaffen eine Voraussetzung für den Erwerb des Zusatzzertifikats Interkulturelle Kompetenz in Studium und Beruf".

Voraussetzungen

eine regelmäßige und aktive Teilnahme, ein Referat oder ein Essay

Leistungsnachweis

Zahl der LPs: 3 LP, benotet


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25