Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Von Bierfiedlern und „fleyschlichen gesengen“ – Musik und Musizieren in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 18.07.2024  1.12.0.05 Barchfeld  
Kommentar

Hinweis: Es werden KEINE Kenntnisse in Musiktheorie oder im Notenlesen vorausgesetzt!

Musik war und ist allgegenwärtig. Ganz selbstverständlich hören wir beinahe ununterbrochen Musik, sei es während einer Bahnfahrt oder zuhause über einen der vielen Online-Anbieter. Auch in der Frühen Neuzeit gehörte Musik zum Alltag der Menschen, allerdings ohne Synthesizer oder Spotify. Ob auf Dorffesten, in Gottesdiensten, auf dem Schlachtfeld oder am Hof – musiziert wurde überall. Frühneuzeitliches Musikleben war also weit mehr als nur Bach, Vivaldi oder Mozart. Verbunden mit dem hohen Stellenwert von Musik in früheren Gesellschaften ergeben sich viele Fragen, denen in dem Seminar nachgegangen werden soll: Wer machte wann, wo, wie und womit Musik? Woher bezog man Musikinstrumente und wer baute sie? Wie wurde man Musikerin am Hof? Wie lebten und finanzierten sich Musikantinnen, Bierfiedler oder Stadtpfeifer? Welche Rolle spielte Musik bei Hochzeiten, Banketten, in der Diplomatie – oder auf dem Schlachtfeld? Wie präsent waren Liebe, Sexualität und Erotik in frühneuzeitlicher Musik? Und was hat Musik mit der Verbreitung der Reformation zu tun?

Ziel der Propädeutischen Übung ist es, die Potenziale einer Verknüpfung von Musik- und Geschichtswissenschaften aufzudecken. Im Mittelpunkt des Kurses steht auch der Umgang mit Quellen sowie das Erlernen verschiedener methodischer historiographischer Zugänge.

Leistungsnachweis

schriftliche Quelleninterpretation im Umfang von 10 Seiten


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Ergänzungsfach Geschichte
Pflichtmodule
GES_BA_001 - Basismodul Propädeutikum 1  - - - 1 offens Buch
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Geschichte
Basisstudium
GES_BA_026 - Basismodul Propädeutikum 1  - - - 2 offens Buch
Philosophische Fakultät
Institutsübergreifende Studiengänge
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
GES_BA_017 - Basismodul Propädeutikum  - - - 3 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
GES_BA_017 - Basismodul Propädeutikum  - - - 4 offens Buch
Historisches Institut
Bachelor Lehramt
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
GES_BA_017 - Basismodul Propädeutikum  - - - 5 offens Buch
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Pflichtmodule
GES_BA_017 - Basismodul Propädeutikum  - - - 6 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Zweitfach
Pflichtmodule
GES_BA_001 - Basismodul Propädeutikum  - - - 7 offens Buch
Erstfach
Pflichtmodule
GES_BA_001 - Basismodul Propädeutikum 1  - - - 8 offens Buch
Bachelor of Arts
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_001 - Basismodul Propädeutikum  - - - 9 offens Buch
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_001 - Basismodul Propädeutikum 1  - - - 10 offens Buch