Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Melodie des Scheiterns: Die politische Transformation Russlands in der Musik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 18.07.2024  1.09.2.06 Höppner ,
Dr. Klimovich
 
Kommentar

Im Seminar wird die politische Transformation Russlands seit dem Zerfall der Sowjetunion bis zum Angriffskrieg gegen die Ukraine thematisiert. Die Analyse erfolgt an der Schnittstelle zwischen Politik- und Kulturwissenschaft, indem einerseits die Wahrnehmung der politischen Ereignisse und Veränderungen in der (Pop-)Musik untersucht wird und gleichzeitig russische Musikwerke der letzten dreißig Jahre in den Kontext des politischen und gesellschaftlichen Umbruches gesetzt werden. Die Studierenden erleben die neueste politische Geschichte des Landes und seine Gegenwart sowohl durch Expertenberichte und wissenschaftliche Artikel, als auch durch bedeutendste Werke der zeitgenössischen russischen Künstler:innen. Somit wird die gescheiterte Demokratisierung des Landes und die folgende erfolgreiche Konsolidierung eines autoritären Regimes in diesem Seminar nicht nur lesbar, sondern auch hörbar.

 

Bitte beachten! Wegen einer Dienstreise findet die erste Sitzung eine Woche später statt: am 18.04.2024!

Leistungsnachweis

Seminar (3-4 LP): aktive Teilnahme + Referat

Modularbeit (3-4 LP): Hausarbeit, 10-15 oder 15-20 Seiten


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25