Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Religiöse Anführer. Vom Anfangscharisma zur Tradition - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 18.07.2024  1.08.0.64 Prof. Dr. Hafner  
Kommentar

In allen Religionen gibt es Persönlichkeiten, deren Vorbild zeitlebens und nach ihrem Tod normativ wurde. Sie zeichneten sich durch ein besonderes Charisma aus, das ihre Zeitgenossen faszinierte. Was aber, wenn der Gründer stirbt?

In einem ersten Schritt werden wir den Begriff des „Charismas“ nach Max Weber entfalten. Sodann werden an einigen historischen Beispielen untersuchen, inwiefern er zutrifft (je nach Interesse Buddha, Jesus, Mohammed, Franziskus, Baal Schem Tov oder Baha‘ullah).

Unser Hauptinteresse gilt aber zeitgenössischen Bewegungen, die von einer Person mit hoer Strahlkraft inspiriert wurden: die jüdische Chabad-Bewegung durch Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), die ökumenische Taizé-Bewegung durch Roger Schütz (1915-2005), die katholische Fokolar-Bewegung durch Chiara Lubich (1920-2008), die neohinduistische Bhagwan-Bewegung durch Osho (1931-1990) und muslimische Hizmet-Bewegung durch Fethullah Gülen (*1941). Sie alle haben eine Erneuerung innerhalb ihrer Religion, aber auch scharfe Kontroversen ausgelöst.

Sie alle standen bzw. stehen vor der Herausforderung, das personale Charisma weiter zu pflegen. Lässt es sich in ein „institutionelles Charisma“, eine besonderes Profil der Bewegung übersetzen? Wie werden Gründertexte bzw. -vorträge aufgegriffen? Wer darf sie auf neue Situationen hin auslegen? Welche Phase seines Wirkens war und ist entscheidend für das Fortbestehen der Bewegung? Wer spricht fortan im Namen des Gründers? Welche Rolle spielt der engere Schülerkreis, mit dem der Gründer persönlich umging? Und welche Stellung nimmt der Schülerkreis gegenüber der Folgegenerationen ein, nicht mehr vollidentifiziert sind?

Wir werden untersuchen, wie die fünf genannten Bewegungen mit diesen Fragen umgehen.

Literatur

Alberoni, Francesco: Genesi, Mailand 1989 [über das Entstehen von religiösen, ethischen und politischen Bewegungen und den Übergang zur Institutionalisierung]

Hutten, Kurt: Seher, Grübler, Enthusiasten. Das Buch der traditionellen Sekten und religiösen Sonderbewegungen, Stuttgart 1950 (12. Aufl.) 1982 [veraltet, aber historisch interessant]

Kennik, Victoria/Sharma, Arvind (Hg.): Spiritual Masters of the World's Religions, Albany, New York 2012

Kippenberg, Hans G./Riesebrodt, Martin: Max Webers ‚Religionssystematik‘, Tübingen 2001 [hervorragende Aufsätze zu Grundbegriffen bei Weber, u.a. Charisma]

Lee-Kalisch, Jeong-hee/ Renger, Almut-Barbara (Hg.): Meister und Schüler, Tradition, Transfer, Transformation, Weimar 2016 [darin vor allem das Verhältnis des Gründers zu seinen Jüngern]

Obst, Helmut: Apostel und Propheten der Neuzeit. Gründer christlicher Religionsgemeinschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen (4. Auflage) 2000 [fundierte Porträts zu Gründerfiguren]

Weber, Max: Soziologische Grundbegriffe [= Einleitung zu Wirtschaft und Gesellschaft I, §1]

Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. Kapitel III § 10: Charismatische Herrschaft

 

Leistungsnachweis

3 LP für aktive Teilnahme, eine Feldstudie und ein Referat


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Zwei-Fach Bachelor
Religionswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Pflichtmodule
REL_BA_006 - Vertiefungsmodul Mythos, Ritus, Ethos  - - - 1 offens Buch
REL_BA_007 - Vertiefungsmodul Komparatistik  - - - 2 offens Buch