Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Selbstreguliertes Lernen in der digitalen Welt - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 09.04.2024 bis 16.07.2024  2.14.0.12 Amon   30
Kommentar

 Laut KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt bietet Digitalisierung Möglichkeiten der zunehmenden „Übernahme von Verantwortung zur Planung und Gestaltung der persönlichen Lernziele und Lernwege durch die Lernenden“ (KMK, 2017: S. 13). Im Seminar erarbeiten wir praxisnah anhand konkreter Unterrichtssituationen Ansätze zum Ausbau selbstregulierten Lernens, insbesondere unter Anwendung digitaler Medien. Die Grundlage bilden aktuelle Theorien und empirische Forschungsergebnisse. Theorie und Praxis werden außerdem eng verknüpft, indem die Teilnehmenden semesterbegleitend ihre eigenen Kompetenzen selbstregulierten Lernens reflektieren.

Literatur

Literaturhinweise werden innerhalb der Veranstaltung gegeben.

Leistungsnachweis

Vorbereitung einer Sitzung in der Kleingruppe; semesterbegleitend mehrere kurze schriftliche Ausarbeitungen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25