Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Musikalische Avantgarde(n): Innovationen, Experimente, Brücke - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Department Musik und Kunst - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 10.04.2024 bis 17.07.2024  2.06.1.01 Hofbauer  
Kommentar

Was sind musikalische Avantgarden? Ist die »Avantgarde« (nur) eine historische Bestimmung? Eine künstlerische Einstellung? Gibt es musikalische Avantgarden heute noch? Wie entwickelten sich Avantgarden in den USA und in Europa? Und wie klingt Avantgarde überhaupt?

Diesen und weiterführenden Fragen zur Musik des 20. Jahrhunderts (insbesondere ca. 1910 - 1975) widmet sich das musikwissenschaftliche Seminar »Musikalische Avantgarde(n)«. Gemeinsam erörtern wir das Definitionsproblem von »Avantgarde« und widmen uns der Entwicklung avantgardistischer Musik in Europa und den USA. Im Zentrum steht dabei der Dialog zwischen Literaturarbeit und Hören. Mit Werken u.a. von Schönberg, Stravinsky und Boulez (europäische Avantgarde) und Henry Cowell, John Cage und Morton Feldman (US-amerikanische Avantgarde) hören wir uns durch die avantgardistischen Musiken des 20. Jahrhunderts und reflektieren deren Ästhetiken der Innovationen, Experimente und Brüche.

Es werden deutsch- und englischsprachige Texte gelesen.

Das Seminar beinhaltet die Teilnahme an einer Veranstaltung der Konferenz  »Klima | Klang | Transformation«, voraussichtlich am 13.06.2024.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25