PULS
Foto: Matthias Friel
Was sind musikalische Avantgarden? Ist die »Avantgarde« (nur) eine historische Bestimmung? Eine künstlerische Einstellung? Gibt es musikalische Avantgarden heute noch? Wie entwickelten sich Avantgarden in den USA und in Europa? Und wie klingt Avantgarde überhaupt?
Diesen und weiterführenden Fragen zur Musik des 20. Jahrhunderts (insbesondere ca. 1910 - 1975) widmet sich das musikwissenschaftliche Seminar »Musikalische Avantgarde(n)«. Gemeinsam erörtern wir das Definitionsproblem von »Avantgarde« und widmen uns der Entwicklung avantgardistischer Musik in Europa und den USA. Im Zentrum steht dabei der Dialog zwischen Literaturarbeit und Hören. Mit Werken u.a. von Schönberg, Stravinsky und Boulez (europäische Avantgarde) und Henry Cowell, John Cage und Morton Feldman (US-amerikanische Avantgarde) hören wir uns durch die avantgardistischen Musiken des 20. Jahrhunderts und reflektieren deren Ästhetiken der Innovationen, Experimente und Brüche.
Es werden deutsch- und englischsprachige Texte gelesen.
Das Seminar beinhaltet die Teilnahme an einer Veranstaltung der Konferenz »Klima | Klang | Transformation«, voraussichtlich am 13.06.2024.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG