Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Schreiben in der qualitativen Forschung der Sozialwissenschaften und Gender Studies - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423211
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 14:00 14-täglich 24.04.2024 bis 17.07.2024  3.07.0.39 Dr. Sardadvar  
Kommentar

Das Schreiben ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses der qualitativ-interpretativen Sozialforschung. Speziell in den Gender Studies werden dabei Fragen nach der Repräsentation und der Reproduktion von Geschlecht und Ungleichheit in der Forschung und Sprache aktuell. Wie können wir etwa über Geschlecht schreiben, ohne dabei Geschlechterkonstruktionen zu erhärten? In dieser Lehrveranstaltung rücken wir die Bedeutung des Schreibens in der qualitativen Sozialforschung in den Sozialwissenschaften und Gender Studies ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Studierende lernen verschiedene Schreibverfahren in der qualitativ-interpretativen Sozialforschung kennen und haben Gelegenheit, sie auszuprobieren. Beispiele sind Memos, Beobachtungsprotokolle, Interviewprotokolle und autoethnografische Texte. Wir befassen uns damit, wie qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden – z.B. Interviews, teilnehmende Beobachtung oder Kodierverfahren – in den Sozialwissenschaften und Gender Studies mit dem Schreiben verbunden sind. In der Lehrveranstaltungen finden Schreibimpulse und Schreibübungen statt; entstandene Texte der Teilnehmenden werden gemeinsam gelesen und besprochen.

Die Lehrveranstaltung eignet sich besonders für Studierende, die aktuell in laufende qualitative empirische Forschungsprozesse eingebunden sind – zum Beispiel Masterarbeiten oder Lehrforschungsprojekte; dies stellt aber keine Voraussetzung für die Teilnahme dar. Wünschenswert ist, dass bei allen Studierenden bereits Grundwissen über qualitative Methoden besteht.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse zu qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sind von Vorteil.

Das Seminar eignet sich besonders für Studierende mit laufenden qualitativen Forschungsprojekten (z.B. Masterarbeit, Lehrforschungsprojekte). Dies ist aber nicht zwingend Voraussetzung. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25