Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Christliche Theologen des 20. Jahrhunderts - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
1032
SWS
Semester
WiSe 2008/09
Einrichtung
Belegungsfrist
01.10.2008 - 09.11.2008
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Praktikum
Di
17:00 bis 19:00
wöchentlich
21.10.2008 bis 13.02.2009
1.09.2.16
Prof. Dr. Hafner
Kommentar
Das Seminar will einen Einblick in maßgebliche theologische Entwürfe des 20. Jahrhunderts geben. Sie sind davon gekennzeichnet, dass sie sich auf die neuzeitliche Situation des Christentums einstellen. Wir werden jeweils in den Hauptwerken der Theologen lesen. Aus der Überblicksperspektive soll erstens deutlich werden, wie sich eine Position von einer vorhergehenden absetzt, zweitens wie ähnliche Problemstellungen konfessionell unterschiedlich bearbeitet werden. Zur Vorstellung sollen kommen:
- auf protestantischer Seite A. v. Harnack (historische Th.), K. Barth (dialektische Th.), R. Bultmann (hermeneutische Th.) P. Tillich (Existenzth.), J. Cobb (Prozessth.), J. Moltmann (Th. der Hoffnung),
- auf katholischer Seite O. Casel (Mysterienth.), P. Teilhard de Chardin (kosmologische Th.), B. Welte (phänomenologische Th.), K. Rahner (transzendentale Th.), J. Sobrino (Befreiungsth.).
Für jeden Theologen wird ein Proponent einen Theologen vorstellen und den jeweils ausgewählten Text präsen-tieren. Nach dem Zufallsprinzip wird ein Opponent gewählt, der Fragen und Probleme formulieren wird.
Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2008/09 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG