Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Latein III - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.10.2024 - 10.11.2024   
01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 14:00 bis 18:00 wöchentlich 18.10.2024 bis 07.02.2025  1.19.3.18 Gaul 27.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2025: Akademische Weihnachtsferien
20
Kommentar

Der Kurs schließt die Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse der lateinischen Formenlehre und Syntax ab. Hauptgegenstand des Kurses ist - nach dem Ende der Lehrbuchphase - die Lektüre klassischer Texte.

Beachten Sie: Der Kurs setzt die Beherrschung von Vokabeln und Grammatik bis einschließlich Lektion 20 des Lehrbuches Lingua Latina Intensivkurs Latinum voraus.

Neben einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme am Unterricht wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich genügend Zeit für die Nacharbeit des Stoffes zu Hause nehmen.

 

Literatur

  • PONS Wörterbuch für Schule und Studium Latein-Deutsch (90.000 Stichwörter), ISBN: 978-3125179837
  • Die Textgrundlage der Lektüre wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

 

Voraussetzungen: bestandene Klausur Latein II oder Einstufung am Zessko.

Leistungsnachweis: 6 LP, Klausur (Übersetzung mit Lexikon).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 14 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institutsübergreifende Studiengänge
Master of Arts
Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtbereich Schwerpunkte
Schwerpunkt Linguistik vertieft
Z_FS_MT_01 - Sprachpraxis für berufliche Profilbildung  - - - 1 offens Buch
Schwerpunkt Anwendungen vertieft
Z_FS_MT_01 - Sprachpraxis für berufliche Profilbildung  - - - 2 offens Buch
Wahlpflichtbereich Anwendungen
Z_FS_MT_01 - Sprachpraxis für berufliche Profilbildung  - - - 3 offens Buch
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module zum Spracherwerb
Z_LA_SK_03 - Latein III  - - - 4 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module zum Spracherwerb
Z_LA_SK_03 - Latein III  - - - 5 offens Buch
Klassische Philologie
Bachelor of Arts
Sprachen und Kulturen der Antike und des Mittelalters (Prüfungsversion ab WiSe 2024/25)
Spracherwerb
Z_LA_SK_03 - Latein III  - - - 6 offens Buch
Institut für Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Zwei-Fach Bachelor
Religionswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Wahlpflichtmodule (Erstfach)
Z_LA_SK_03 - Latein III  - - - 7 offens Buch
Institut für Romanistik
Master of Arts
Romanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
Schwerpunkt C. Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft
Profilbereich
UNIcert  - - - 8
Schwerpunkt A. Literatur und Kulturwissenschaft
Profilbereich
UNIcert  - - - 9
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Aufbauphase
Modul 10 - Kommunikation, Präsentation, Vermittlung
Latein und Altgriechisch  - - - 10
Modul 9 - Fremdsprache
Latein und Altgriechisch  - - - 11
Grundphase
Teilmodul 5 - Fremdsprache/Kommunikation, Präsentation, Vermittlung
Latein und Altgriechisch  - - - 12
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-Z-4 - Fremdsprache I
Latein und Altgriechisch  - - - 13 offens Buch
Ba-SK-Z-5 - Fremdsprache II
Latein und Altgriechisch  - - - 14 offens Buch