Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Didaktik der Analysis - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 112233
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Mathematik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 08:15 bis 09:45 wöchentlich 14.10.2024 bis 03.02.2025  2.09.0.12 Krüger 23.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Das stoffdidaktische Seminar "Didaktik der Analysis" thematisiert die Frage, welche Begriffe und Konzepte für den Unterricht der Analysis in den Sekundarstufen gelernt werden sollten und wie Lernprozesse gestaltet werden können, die ein effektives und nachhaltiges Lernen dieser Begriffe und Konzepte ermöglichen. 

In dieser Lehrveranstaltung sollen Sie zentrale Begriffe und Konzepte der Analysis von einem höheren fachdidaktischen Standpunkt aus verstehen. Zu diesen Konzepten gehören etwa Grenzwerte, Funktionen, Ableitungen und Integrale sowie Zinsen als Anwendung analytischer Methoden. Sie sollen sich darüber hinaus mit normativ erwünschten und individuellen Grundvorstellungen zu diesen Konzepten auseinandersetzen, unterrichtliche Zugänge, die den Erwerb dieser Grundvorstellungen ermöglichen, kennenlernen und stoffdidaktisch beurteilen sowie kritisch-reflexiv mit (digitalen) Medien und Materialien, die begleitend eingesetzt werden können, umgehen.

Literatur

Das Seminar basiert u.a. auf der folgenden Literatur:

  • Büchter, A., & Henn, H. W. (2010). Elementare Analysis: Von der Anschauung zur Theorie. Springer-Verlag.
  • Danckwerts, R., & Vogel, D. (2010). Analysis verständlich unterrichten. Springer-Verlag.
  • Greefrath, G., Oldenburg, R., Siller, H.-S., Ulm, V., & Weigand, H.-G. (2016). Didaktik der Analysis. Aspekte und Grundvorstellungen zentraler Begriffe. Springer-Verlag.
Voraussetzungen

Ein grundlegendes Interesse an Inhalten der Analysis und ihrer Didaktik

Leistungsnachweis

Informationen zur Modulprüfung sind auf dieser Website beschrieben.

Lerninhalte

Das Seminar thematisiert u.a. die folgenden Inhalte:

  • Wintersche Grunderfahrungen
  • Mathematische Modellierungen und Grundvorstellungen
  • Unendlichkeit
  • Die Konstruktion der rationalen und reellen Zahlen
  • Funktionen
  • Folgen und Grenzwerte
  • Zinsrechnung
  • Der (eindimensionale) Ableitungs- und Integralbegriff
  • Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Master of Education
Förderpädagogik Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Fach Mathematik
Module der Fachdidaktik
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 1 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institutsübergreifende Studiengänge
Master of Education
Mathematik und Physik im Verbund (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Sekundarstufe I
Fach Mathematik
Mathematikdidaktik - Wahlpflichtmodule
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 2 offens Buch
Sekundarstufe II
Fach Mathematik
Mathematikdidaktik - Wahlpflichtmodule
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 3 offens Buch
Institut für Mathematik
Master of Education
Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer)
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2024/25)
Wahlpflichtmodule
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 4 offens Buch
Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer)
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Sekundarstufen I
Pflichtmodule
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 5 offens Buch
Sekundarstufen II
Pflichtmodule
MAT-LS-D3 - Ausgewählte Themen der Mathematikdidaktik  - - - 6 offens Buch
Mathematik (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodul
MATAMD330 - Aufbaumodul Didaktik der Mathematik II  - - - 7 offens Buch