PULS
Foto: Matthias Friel
Das stoffdidaktische Seminar "Didaktik der Analysis" thematisiert die Frage, welche Begriffe und Konzepte für den Unterricht der Analysis in den Sekundarstufen gelernt werden sollten und wie Lernprozesse gestaltet werden können, die ein effektives und nachhaltiges Lernen dieser Begriffe und Konzepte ermöglichen.
In dieser Lehrveranstaltung sollen Sie zentrale Begriffe und Konzepte der Analysis von einem höheren fachdidaktischen Standpunkt aus verstehen. Zu diesen Konzepten gehören etwa Grenzwerte, Funktionen, Ableitungen und Integrale sowie Zinsen als Anwendung analytischer Methoden. Sie sollen sich darüber hinaus mit normativ erwünschten und individuellen Grundvorstellungen zu diesen Konzepten auseinandersetzen, unterrichtliche Zugänge, die den Erwerb dieser Grundvorstellungen ermöglichen, kennenlernen und stoffdidaktisch beurteilen sowie kritisch-reflexiv mit (digitalen) Medien und Materialien, die begleitend eingesetzt werden können, umgehen.
Das Seminar basiert u.a. auf der folgenden Literatur:
Ein grundlegendes Interesse an Inhalten der Analysis und ihrer Didaktik
Informationen zur Modulprüfung sind auf dieser Website beschrieben.
Das Seminar thematisiert u.a. die folgenden Inhalte:
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG