Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Aspects of Jewish and Christian prayer and ritual (mit Exk.) - in engl. u. dt. Sprache - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
1701
SWS
2
Semester
SoSe 2009
Einrichtung
Belegungsfrist
01.04.2009 - 10.05.2009
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mi
09:00 bis 11:00
wöchentlich
22.04.2009 bis 24.07.2009
1.08.0.64
Prof. Dr. Hafner
,
Marx
Kommentar
Dieses Seminar soll religionsvergleichend zunächst die Rhythmen des jüdischen und des Kirchenjahres in Beziehung setzen, um in einem zweiten Schritt ein Hochfest aus diesen Jahreszyklen in Ablauf und Theologie darzustellen (Pessach und Ostern). Sodann werden Grundstrukturen der jüdischen Hausliturgie und der Messfeier in historischer und systematischer Hinsicht analysiert. Im Verlauf des Semesters unternehmen wir eine Exkursion nach Berlin in verschiedene Synagogen und Kirchen, um deren Ausstattung (Paramente, Geräte, Architektur) deuten zu lernen.
Im zweiten Teil des Seminars werden einige Aspekte der Frömmigkeit untersucht: die Bedeutung des Segens, der Buße, des Abendgebetes und der Initiation (Beschneidung, Taufe).
Literatur
Adam, A.: Grundriß Liturgie, Freiburg 1985 (Neuausgabe 1998); allgemeine Lektüre, Bieritz, K.-H.: Liturgik, Berlin 2004; Kunzler, M.: Die Liturgie der Kirche, Paderborn 2004; Berger, R.: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon, Freiburg 1999; Lang, B.: Heiliges Spiel. Eine Geschichte des christlichen Gottesdienstes, München 1998 (für Interessierte, brillant); Wimmer, O.: Lexikon der Namen und Heiligen, Innsbruck (5. Auflage) 1984, v.a. die Einleitung; Petuchowski, J.J.: Feiertage des Herrn. Die Welt der jüdischen Feste und Bräuche. Freiburg 1984; Lexikon der jüdisch-christlichen Begegnung, Freiburg 1989; Die deutschen Bischöfe: Leitlinien für multireligiöse Feiern von Christen, Juden und Muslimen, Bonn 2003; Böckler, A.: Jüdischer Gottesdienst - Wesen und Struktur, Berlin, 2002; Ellbogen, I.: Der jüdische Gottesdienst in seiner Geschichtlichen Entwicklung, Frankfurt, 1931/1995. Literatur zu den Einzelthemen wird im Seminar bekannt gegeben.
Leistungsnachweis
für BA JüdStud 3a: "Grundfragen" und 2a "Entwicklungslinien"
für MA LER II 3b "religiöse Ausdrucksformen" (3 LP für 30 min Referat)
für Mag RelWiss NF "Syst. Fragen und Begriffe der RelWiss" (Schein Referat und HA)
für MA RelWiss HNWR (2 LP für 30 min Referat)
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2009 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG