Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in Skalierungs- und Klassifikationsverfahren - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 312
SWS 2 Semester SoSe 2014
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2014 - 20.05.2014

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 10.04.2014 bis 17.07.2014  N.N.     20
  Bemerkung: Raum: 3.4.003
Kommentar

Achtung !!!: max. TN-Zahl: 15, bei sehr geringer TN-Zahl wird das Seminar ggf. als Blockseminar durchgeführt

In der Praxis empirischer Sozialforschung besteht häufig das Interesse an der Konstruktion geeigneter Skalen zur Messung der Ausprägung von Dispositionen (z.B. Einstellungen) bei den einzelnen Untersuchungsobjekten und somit daran zu versuchen, eine Vielzahl gemessener Variablen durch einige wenige ihnen zugrunde liegende latente Dimensionen darzustellen.

Weiterhin stellt sich oft die Frage nach der Konstruktion bzw. dem Auffinden einer empirischen Klassifikation/Typologie (z.B. von Ländern, Beamten, Unternehmungen, Freizeitaktivitäten) - d. h., ob sich eine Menge von Objekten auf der Basis ausgewählter Klassifikationsvariablen zu homogenen Gruppen (Klassen, Typen) zusammenfassen lässt.

Darüber hinaus ist die Analyse der Zusammenhänge zwischen den Zeilen und Spalten beliebiger Datenmatrizen und die Visualisierung der gefundenen (komplexen) Zusammenhangsstrukturen mit Hilfe einer grafischen Darstellung von großer praktischer Bedeutung.

Für derartige Zielsetzungen geeignete Methoden werden im Rahmen des Seminars vorgestellt. So erfolgt eine Einführung in verschiedene Skalierungsverfahren und die ihnen zugrunde liegenden unterschiedlichen Messmodelle, in faktorenanalytische Verfahren, in die insbesondere durch die Arbeiten von Bourdieu bekannt gewordene Korrespondenzanalyse sowie in Verfahren der Clusteranalyse (in Abhängigkeit vom Seminarfortschritt und Interesse der TN ist auch die Betrachtung der Analyse latenter Klassen möglich) - mit dem Ziel, sowohl ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweisen, Leistungsfähigkeiten, Einsatzmöglichkeiten und die Interpretation der Ergebnisse der betrachteten Verfahren als auch deren praktische Umsetzung mittels der Statistiksoftware STATA zu vermitteln.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben

Voraussetzungen

Fortgeschrittene Statistikkenntnisse

Beherrschen von Stata/SPSS

Leistungsnachweis

Referat, Hausaufgabe und empirische Hausarbeit (7,5 LP)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024