Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Shoah und der Völkermord an den Armeniern: Zur Reichweite eines Vergleichs - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 200
SWS 2 Semester SoSe 2015
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2015 - 10.05.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.04.2015 bis 22.07.2015  1.11.1.25    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Vergleich von Völkermorden setzt sich oft dem Einwand einer Relativierung von den jeweiligen Verbrechen aus, wie es z. B. lebhaft im Historikerstreit Ender 80er Jahre zu beobachten war. In den letzten zwei Jahrzehnten sind aber auch, jenseits von geschichtspolitisch motivierten Versuchen, komparative Ansätze zur Erforschung von Völkermorden verfolgt worden. Das Feld der interdisziplinären "Genocide Studies" hat hier interessante Arbeiten und Ansätzen hervorgebracht. Das Seminar führt zunächst in die Debatte um die Chancen und Risiken einer vergleichenden Genozidforschung ein: War die Shoah eher ein singuläres Ergeignis oder kann sie als Paradigma zum Vergleich von Völkermorden konzeptualisiert werden? Welche Kriterien des Vergleichs zwischen Völkermorden können überhaupt angelegt werden? Daraufhin werden Texte zu einzelnen Interpretationsebenen der Shoah und des Völkermordes an den Armeniern komparativ diskutiert. Diese Ebenen reflektieren Gemeinsamkeiten und Unterschieden ideologischer, ökonomischer, rassistischer, modernitätstheoretischer und erinnerungstheoretischer Aspekte in der Entstehung, Durchführung und Nachwirkung beider Genozide und zeigen die Reichweite eines Vergleichs an konkreten Untersuchungen auf.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist die Bereitschaft auch englischsprachige Texte zu lesen.
Leistungsnachweis Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Referat oder Essay (2 LP) und Hausarbeit (4 LP).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024