PULS
Foto: Matthias Friel
Welche Religionen gibt es in Potsdam? Wo haben sie ihre Räume? Wie feiern sie? Gehören Yoga-Studios zu "Religion"?
Das Seminar ist ein Projekt, an dessen Ende eine Buchveröffentlichung stehen soll. Bereits vor drei Jahren hat eine Gruppe Studierender die religiösen Gemeinschaften Potsdam besucht, befragt und beschrieben. Dabei wurden bekannte und traditionelle Kirchen wie Evangelische Gemeinden ebenso erfasst wie esoterische Läden. Es gibt Gemeinden mit 6.000 Mitgliedern und Gruppen mit 10 Mitgliedern, es gibt öffentlich sichtbare und eher zurückgezogene Religiositäten. Neue Religionen kommen hinzu, andere haben – im säkularisierten Brandenburg – aufgegeben. Daneben sollen freidenkerische und humanistische Kreise besucht und beschrieben werden, die ebenso zum Weltanschauungsbereich gehhören.
Das Seminar teilt sich in Arbeitsgruppen auf, die sich bestimmte Gemeinschaften vornehmen. Ziel ist das Verfassen eines ca. 5 seitigen Porträts mit einer Gesamtcharakteristik der Religion bzw. Konfession, der Glaubensgrundlagen, der Riten, der Örtlichkeit und der Strukturen.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG