Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Hegemonialität und Multipolarität, Weltordnungen und internationale Politik II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 2201
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 13.10.2015 bis 02.02.2016  3.06.S24     20
Kommentar

Welche Ordnungen prägen die Welt von morgen? Welche Konzepte von Weltordnung widerstreiten zu Beginn des neuen Jahrtausends und welche alten und neuen Spieler sind am Great Game beteiligt? Gegenstand des Seminars ist das Wechselverhältnis von Hegemonie und Multipolarität in den internationalen Beziehungen in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts. Dabei geht es um die konzeptionellen Vorstellungen von Macht und Einfluss in den internationalen Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges. Frühere Konzepte von Ordnung, Macht und Hegemonie in den internationalen Beziehungen werden aufgerufen und kritisch befragt.

Um diese WeltEntwicklungen zu verstehen, geht unser Blick über die europa- oder westzentristischen Perspektive hinaus. Neben analytischen Zugängen aus Europa und den USA werden auch die Perspektiven der „neuen Mächte“ China, Russland, Indien und Brasilien in die Debatte einbezogen.

Wenn an die Stelle von Hegemonie die Multipolarität als Ordnungsmuster tritt, dann bleibt offen, was eine multipolare Ordnung für die zentrale der Frage der internationalen Politik, der nach Frage nach Krieg und Frieden, bedeutet.

Literatur

Crome, Erhard / Krämer, Raimund (Hrsg.): Hegemonie und Multipolarität. Weltordnungen im 21. Jahrhundert. WeltTrends, Potsdam 2013.

Krämer, Raimund (Hrsg.): Internationale Beziehungen in Debatte. Konzepte zum Verstehen. WeltTrends-Lehrtexte 6, Potsdam 2006.

Voraussetzungen

Studierende mit großem Interesse an internationaler Politik und ebenso großer Bereitschaft zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Das beinhaltet sowohl Lesen und Exzerpieren von Texten, das Diskutieren als auch das Recherchieren in der Gruppe.

Idealerweise haben Sie das Seminar "Kosmos und Chaos" (im BA-Studium als Vertiefungsseminar angeboten) erfolgreich belegt. Aber das wird eher die Ausnahme sein, so dass es auch kein Hindernis für die Teilnahme an diesem Seminar ist. Sie können auf meiner Homepage einen Blick in dieses Seminar werfen und - wenn es Sie interessiert - auch den einen oder anderen Text  lesen. Die entsprechenden Bücher stehen im Semesterapparat.

Leistungsnachweis

▪        Regelmäßige Anwesenheit

▪        Lesen der vorgegebenen Literatur und aktive Teilnahme an den Debatten

▪        Exzerpte von vier Artikeln (im Verlaufe des Seminars)

▪        Länderdossier (zur 9. Sitzung)

▪        Vortrag und Seminarpapier zum Fallbeispiel (Gruppenarbeit) (zwischen 7. und 12. Sitzung)

▪        Essay (2.000 Worte) zum 22. September 2014

Lerninhalte

- Diskussion zentraler Fragen der internationalen Politik am Beginn des 21. Jahrhunderts

- Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzeptionen der künftigen Weltordnung(en)

- Kennenlernen der verschiedene Postionen alter und neuer Mächte

- Schreiben von wissenschaftlichen Texten (Exzerpte, Dossier, Essay).

Zielgruppe

Studierende mit großem Interesse an internationaler Politik und ebenso großer Bereitschaft zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Das beinhaltet sowohl Lesen und Exzerpieren von Texten, das Diskutieren als auch das Recherchieren in der Gruppe.

Idealerweise haben Sie das Seminar "Kosmos und Chaos" (im BA-Studium als Vertiefungsseminar angeboten) erfolgreich belegt. Aber das wird eher die Ausnahme sein, so dass es auch kein Hindernis für die Teilnahme an diesem Seminar ist. Sie können auf meiner Homepage einen Blick in dieses Seminar werfen und - wenn es Sie interessiert - auch den einen oder anderen Text  lesen. Die entsprechenden Bücher stehen im Semesterapparat.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024