Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Geschichte der Geheimdienste im 20. Jahrhundert - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
1151
SWS
2
Semester
WiSe 2015/16
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.10.2015 - 20.11.2015
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mi
10:00 bis 12:00
wöchentlich
14.10.2015 bis 03.02.2016
1.09.2.13
Prof. Dr. Neitzel
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Dieses Oberseminar analysiert Genese, Arbeit und Kultur der Nachrichtendienste im 20. Jahrhundert.
Am Ende des 19. Jahrhunderts führten der wachsende Nationalismus sowie die sozialen und technischen Veränderungen zu einem fundamentalen Wandel der internationalen Beziehungen und der zwischenstaatlichen Kriege. In Europa und den USA wurde dadurch auch ein Prozess der Professionalisierung und Verwissenschaftlichung der Nachrichtendienstarbeit initiiert, der im Ersten und Zweiten Weltkrieg zur Entstehung von hochkomplexen Intelligenceapparaten führte.
Das Seminar beleuchtet alle Perioden des 20. Jahrhunderts von der spy scare in Großbritannien vor dem Ersten Weltkrieg, über den Kalten Krieg bis zur Snowden-Affäre unserer Tage. Das Seminar analysiert die konkrete Arbeit der Nachrichtendienste, ihr gesellschaftliches Umfeld und geht schließlich der Frage nach, inwieweit sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts nationale Geheimdienstkulturen herausgebildet haben.
Literatur
R. Dover, M. S. Goodman, C Hildebrand, The Routledge Companion to Intelligence Studies, London 2014.
Jonathan Haslam Katharina Urbach, Secrect Intelligence in the European States System, 1918-1989, London 2014.
The Oxford handbook of national security intelligence, Oxford 2010.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG