Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Nationalidentität und Einwanderung in Frankreich vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 270421
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 13.04.2016 bis 20.07.2016  1.19.4.15    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Was ist ein Franzose? Was macht aus Franzosen Franzosen? Die Frage scheint absurd zu sein, jedoch in den letzten Jahren immer mehr thematisiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Einwanderung bzw. mit der Anwesenheit von zahlreichen Menschen mit MIgrationshintergrund (etwa 25% der heutigen Bevölkerung in Frankreich). Schon nach der Wahl 2007 hatte der damalige Staatspräsident Sarkozy ein "Ministère de limmigration et de lidentité nationale" eingeführt.

In diesem Seminar werden wie die Einwanderungsgeschichte in Frankreich untersuchen. Wir werden sehen, welche Einflüsse sie auf die Debatten um die "Nation" und die Nationalidentität hatte.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024