Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Absolutismus: Zwischen Realhistorie und begriffsgeschichtlicher Kontroverse - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Kurs
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2016/17
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
04.10.2016 - 10.11.2016
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Kurs
Mo
10:00 bis 12:00
wöchentlich
17.10.2016 bis 06.02.2017
1.09.2.03
apl. Prof. Dr. Göse
19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Wohl kein Fachterminus dürfte in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten innerhalb der Frühneuzeithistoriographie derart in die Kritik geraten sein wie der Begriff des "Absolutismus", obwohl bis heute kein adäquater Ersatz gefunden wurde. Der Grundkurs möchte sowohl exemplarisch Beispiele für frühneuzeitliche "absolutistische" Monarchien vorstellen als auch in die komplizierte begriffsgeschichtliche Problematik einführen.
Literatur
Ronald Asch/Heinz Duchhardt (Hg.): Der Absolutismus - ein Mythos? Strukturwandel monarchischer Herrschaft in West- und Mitteleuropa (1550-1700), Köln 1996. - Dagmar Freist: Absolutismus, Darmstadt 2008. - Ernst Hinrichs: Fürsten und Mächte. Zum Problem des europäischen Absolutismus, Göttingen 2000.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG