Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe – Katastrophenerfahrung und Überlebensstrategien - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.12.0.14 Prof. Dr. Asche 21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges durch Truppendurchzüge, Hunger und Pest führten vor allem in den 1630er und 1640er Jahren zur Zerstörung weiter Landstriche im Reich und zu enormen Bevölkerungsverlusten. An ausgewählten Beispielen von Selbstzeug­nis­sen, vor allem aus Norddeutschland, soll das Ausmaß von Kriegs­not und Kriegszerstörung untersucht werden, ebenso die geistige und mentale Bewältigung der Kriegserfahrungen durch die von Gewalt betroffenen Menschen.

 

Die erste Sitzung am 19.10.16 muss leider ausfallen.

Literatur

Günther Franz, Der Dreißigjährige Krieg und das deutsche Volk, 4. Aufl., Stuttgart/New York 1979; Georg Schmidt, Der Dreißigjährige Krieg, 4. Aufl., München 1999; Benigna von Krusenstjern, Selbstzeugnisse der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Beschreibendes Verzeichnis, Berlin 1997; Markus Meumann/Dirk Niefanger (Hgg.), Ein Schauplatz herber Angst. Wahrnehmung und Darstellung von Gewalt im 17. Jahrhundert, Göttingen 1997; Benigna von Krusenstjern/Hans Medick (Hgg.), Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 1999; Matthias Asche/Anton Schindling (Hgg.), Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Beiträge aus dem Tübinger Sonderforschungsbereich „Kriegserfahrungen – Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, 2. Aufl., Münster 2002. Weitere Literatur wird im Seminar genannt.

Voraussetzungen

regelmäßige, aktive Teilnahme; Präsentation (keine Referate!); Paper; Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024