Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Galileis Dialoge - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 20.10.2016 bis 09.02.2017  1.11.2.22 Prof. Dr. Petsche 22.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Im Mittelpunkt des Seminars steht Galileis „Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme, das Ptolemäische und das kopernikanische“. Anhand dieses Textes soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die wissenschaftliche Revolution, die zur Herausbildung der experimentellen theoretischen Naturwissenschaft führte, historisch Bahn brach. Als Kontext dient die Galilei-Interpretation im Rahmen der anarchistischen Wissenschaftstheorie Paul Feyerabends.
Literatur Literaturliste wird zum Beginn des Seminars übergeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024