Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Institutskolloquium - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Di 16:00 bis 18:00 14-täglich 25.10.2016 bis 31.01.2017  N.N. Prof. Dr. Gunnarsson 20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
  Bemerkung: Raum: 1.8.0.60/61, außer am 08.11. und 22.11.2016 im Raum 1.08.075
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

25. Oktober 2016, Cheryl Misak (Toronto) „Pragmatism and the Legitimacy of Law“

08. November 2016, Matthias Kroß (Einstein Forum, Potsdam), Raum: 1.08.075, „<He Has the Real Metaphysical Urge> – Wittgenstein über Wilhelm Busch oder:  Das Komische und die Philosophie"

22. November 2016, 18.00 Uhr, Raum: 1.08.075, Ursula Wolf (Mannheim) „Rechte und Pflichten in der universellen Moral“

06. Dezember 2016, Andrew Stephenson (Oxford) „Paradoxes of Knowability and the Nature of Kant´s Model of Mind and World“

03. Januar 2017, Klaus Erich Kaehler (Köln) „Kant als Denker der Moderne? Zu Th. W. Adornos kritischer Kant-Rezeption"

17. Januar 2017, Katja Crone (Dortmund) „Strukturen der Identität und des Selbstverständnisses von Personen“

31. Januar 2017, Monika Betzler (München), 18 Uhr, „Ist es vernünftig, willensschwach zu werden?“


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024