Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Theodizee und Gottesbeweis: Zur Geschichte des Vernunftbegriffs - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Philosophie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.11.2.22 Dr. Buschmann 21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Literatur Gottfried Wilhelm Leibniz: Theodizee. - In: Philosophische Schriften / Gottfried Wilhelm Leibniz. Hrsg. und übers. von Herbert Herring .... - Darmstadt : Wiss. Buchges.
Bd.: 2,1 u.2,2. Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels / = Essais de Théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de lhomme et lorigine du mal / hrsg. und übers. von Herbert Herring. - Sonderausg., 2013.
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes / Immanuel Kant. Mit einer Einl. und Anm. hrsg. von Lothar Kreimendahl .... - Hist.-kritische Ed.. - Hamburg : Meiner, 2011. - ISBN: 978-3-7873-2160-5. - (Philosophische Bibliothek 631).
Weitere Literatur wird über moodle bereitgestellt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024