Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 

Foto: Matthias Friel

Historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen - Single View

Type of Course Seminar Number
Hours per week in term 2 Term WiSe 2016/17
Department Institut für Romanistik   Language deutsch
Additional Links Kommentar
application periods 04.10.2016 - 20.11.2016

enrollment
04.10.2016 - 10.11.2016

enrollment
Gruppe 1:
     apply now / cancel application
    Day Time Frequency Duration Room Lecturer Canceled/rescheduled on Max. participants
show single terms
Seminar Di 12:00 to 14:00 wöchentlich 18.10.2016 to 07.02.2017  1.19.4.15 Prof. Dr. Stehl 20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Description

Die historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen hat die gemeinsame Herkunft dieser Sprachen aus dem gesprochenen Latein ebenso zum Gegenstand wie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der historischen Entwicklung bis hin zur strukturellen Verwandtschaft (aber auch zu divergenten Tendenzen) der synchron gegebenen Sprachsysteme. Die historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen wurde über lange Jahre als Kernbereich des Studiums der Romanischen Sprachwissenschaft angesehen; mit der Verselbstständigung der romanischen Einzel­philologien (Französistik, Italianistik, Hispa­nistik etc.) und der Schwerpunktverlagerung hin zu soziolinguistischen, pragmatischen und synchronen Fragestellungen trat die historisch-komparatistische Perspektive in der Romanischen Sprachwissenschaft nach und nach in den Hintergrund.

Ziel des Seminars ist es, diese wesentliche Perspektive zu vermitteln; dabei sollen ausgewählte, wichtige Kapitel der historisch-vergleichenden Grammatik der romanischen Sprachen behandelt werden. Hierzu gehören in der Phonologie die Entwicklungen, die traditionell für die Gliederung und die Klassifikation der romanischen Sprachräume herangezogen werden (wie z.B. der ‘Quantitätenkollaps’ des lateinischen Vokalsystems, die Palatalisierung der Okklusive im Anlaut und deren divergente Entwicklungen im Inlaut), in der Morphologie die je individuelle oder auch gemeinsame Umgestaltung und ‘Reorganisation’ der verschiedenen grammatischen Subsysteme in der Nominal- und Verbalflexion. Soweit zeitlich möglich, sollen auch ausgewählte Probleme der historischen romanischen Syntax Berücksichtigung finden.

Literature

Lausberg, Heinrich (1967–1972): Romanische Sprachwissenschaft.Band I: Einleitung und Vokalismus, Berlin: de Gruyter 31969 (Sammlung Göschen, Band 128/128a); Band II: Konsonantismus, Berlin: de Gruyter 21967 (Sammlung Göschen, Band 250); Band III: Formenlehre, Berlin: de Gruyter 21972 (Sammlung Göschen, Band 7199).

 

NB: Die eingehende und sorgfältige Lektüre der Seiten 7-20 und 27-76 aus Lausberg 1969 (Band I) wird als Vorbereitung zu dem Seminar dringend empfohlen.

 

Zusätzlich:

 

Holtus, G./Metzeltin, M./Schmitt, Chr. (Eds.) (1996): Lexikon der Romanistischen Linguistik. Band II,1: Latein und Romanisch. Historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen, Tübingen: Niemeyer.

Es wird die Lektüre der Artikel 97, 103 und 104 empfohlen.

Certificates

Referat / Präsentation mit mind. sechsseitiger Tischvorlage


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2016/17 , Currentterm: SoSe 2024