Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Text und Textkompetenz - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2016/17
Einrichtung
Institut für Romanistik
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfristen
04.10.2016 - 20.11.2016
Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Di
14:00 bis 16:00
wöchentlich
18.10.2016 bis 07.02.2017
1.09.2.15
Prof. Dr. Haßler
20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
In der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden zum Umgang mit Texten befähigt werden. Dazu wird ihnen ein begriffliches und verfahrenstechnisches Handwerkszeug vermittelt. Es werden textlinguistische Untersuchung der Verwendung von Sprache in mündlichen und schriftlichen Texten durchgeführt. Dabei wird die Tatsache, dass die Produzenten der Texte bestimmte Zwecke erreichen wollen, berücksichtigt.
Methoden der Textanalyse gehen von unterschied¬lichen Voraussetzungen aus (z. B. einem integrativen oder modularen Textverständnis) und haben verschie¬de¬ne Schwerpunkte. Im Mittelpunkt von Textanalysen steht häufig das Textthema. Nach unserem Verständ¬nis signalisiert der Text als Ganzes eine erkennbare kommunikative Funktion, der das Hauptthema eines Textes am stärksten entspricht, von dem sich die Nebenthemen ableiten lassen. Unter thematischer Entfaltung versteht man die gedankliche Ausführung des Themas, die durch kommunikative und situative Faktoren gesteuert wird. Bei der Analyse des Themas ist eine Orientierung an der Wiederaufnahmestruktur (als grammatischer Trägerstruktur thematischer Zusammenhänge) möglich.
Neben analytischen Methoden, die auch das Textverstehen fördern sollen, werden auch Verfahren der Redaktion von Texten vermittelt. Textkompetenz wird als Textkompetenz ist die je individuelle Fähigkeit, Texte lesen, verstehen, verarbeiten, wiedergeben und produzieren zu können. Neben den sprachwissenschaftlichen Grundlagen werden auch didaktische Aspekte der Entwicklung von Textkompetenz behandelt.
In der Lehrveranstaltung wird mit Moodle gearbeitet.
Literatur
Adam, Jean-Michel, (2005): La linguistique textuelle : introduction à lanalyse textuelle des discours. Paris : Armand colin.
Adamzik, Kirsten (2004): Textlinguistik: eine einführende Darstellung. Tübingen: Niemeyer.
Brinker, Klaus (2005): Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Schmidt.
Brinker, Klaus (ed.) (2000-2001): Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science. Bd. 16: Text- und Gesprächslinguistik : ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung = Linguistics of text and conversation. 2 Halbbände. Berlin [u.a.] : de Gruyter.
Heinemann, Margot / Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik: Interaktion - Text - Diskurs. Tübingen : Niemeyer.
Lalana Lac, Fernando (1999): Análisis y comentario de textos. Stuttgart: Schmetterling-Verl.
Maingueneau, Dominique (2000): Linguistische Grundbegriffe zur Analyse literarischer Texte. Tübingen : Narr.
Maingueneau, Dominique (2007): Analyser les textes de communication. Paris: Colin.
Portmann, Was ist Textkompetenz, https://www.uzh.ch/ds/wiki/ssl-dir/Textkompetenz/uploads/Main/PortmannTextkompetenz.pdf
Rastier, François (2001): Arts et sciences du texte. Paris : Presses universitaires de France.
Weitere Literatur wird im Seminar empfohlen.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG