Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Bedürfnis nach Religion - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Projekt
Veranstaltungsnummer
30712
SWS
4
Semester
SoSe 2006
Einrichtung
Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde
Belegungsfrist
03.04.2006 - 12.05.2006
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Praktikum
Di
09:00 bis 13:00
wöchentlich
18.04.2006 bis 18.07.2006
1.08.0.64
Prof. Dr. Hafner
,
Prof. Dr. Raters
,
Dr. Towfigh
30
Kommentar
Inhalt:
Man könnte heute ins Zweifeln kommen, ob Religion eine Konstante in allen Kulturen ist. Gibt es nicht viele, die von sich behaupten, sie hätten jedes religiöses Gespür verloren? Kann man nicht auch ohne Gebet und Glaube ein zufriedenes Leben führen? Dennoch halten viele an religiösen Vorstellungen fest, interessieren sich für religiöse Themen und üben religiöse Praktiken aus. Ist ihr Verhalten nicht irrational?
Im Projekt gehen wir von den nach wie vor vorhandenen religiösen Sehnsüchten aus. Wir spiegeln sie an historischen und aktuellen Gestalten überzeugter Religion und versuchen, diesen vagen Bereich in diverse Gegenstandsbereiche einzugrenzen (Spiritualität, Kirchen, Sinnsuche, ). In Gruppen werden wir erstens eigene Fragen entwickeln und Antworten der Fachwissenschaften diskutieren, sodann einen Arbeitsplan entwerfen.
Die Wahl der Themen (Bestattungsrituale, Angst und Trost, Religion in den Medien, Religionsersatz) und der Strategien obliegen den Gruppen selbst. Die Arbeit soll in einer Präsentation münden, bei der die Entstehung mitdokumentiert ist und zugleich die besten Medien (Texte, Bilder, Zahlen, Filme) auf einer CD für weiteren Gebrauch zugänglich gemacht werden.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2006 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG