Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Das Zeitalter Heinrichs von Plauen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 08:00 bis 10:00 wöchentlich 24.04.2017 bis 24.07.2017  1.09.2.03 apl. Prof. Dr. Heckmann  
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Hochmeister Heinrich von Plauen prägte die Zeit nach der Schlacht bei Tannenberg (1410) maßgeblich. Es geht um einen quellengestützten Zugang zu seiner Person und einem spannenden Teil der Geschichte des Deutschen Ordens in Alt-Preußen. Ausgehend von ausgewählten Kapiteln des Romans "Heinrich von Plauen" von Ernst Wichert, den zeitgenössischen Quellen sowie der Forschungsliteratur erarbeiten wir gemeinsam folgende Themen: 1) Der Deutsche Orden als Landesherr in Preußen. 2) Die fünf Großstädte. 3) Der Deutsche Orden und die Hanse. 4) Der Deutsche Orden als Wirtschaftsfaktor. 5) Die Großen Gebietiger und andere Amtsträger des Deutschen Ordens. 6) Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen. 7) Die Schlacht bei Tannenberg. 8) Aufstieg und Fall eines Hochmeisters. 9) Gedenken und Erinnerung an den Hochmeister. 10) Das Bild Heinrichs von Plauen in Forschung und Publizistik. Geplant ist ein Besuch des Geheimen Staatsarchivs PK zu einem Sondertermin, um wichtige Quellen im Original zu sehen.

 

Es besteht die Möglichkeit, über Christi Himmelfahrt (24.-28. Mai 2017) an einer Tagung über die Marienburg, den Hauptsitz des Deutschen Ordens, im heutigen Malbork teilzunehmen. Informationen hierzu finden Sie unter:

http://www.hiko-owp.eu/aktuelles/

 

Gerne können Sie mich auch ansprechen oder -schreiben: Apl. Prof. Dr. Marie-Luise Heckmann: heckmann.torun@web.de .

 

 

 

Literatur

Bitte lesen Sie bis Semesterbeginn möglichst viele Kapitel des Romans

"Heinrich von Plauen" von Ernst Wichert

http://gutenberg.spiegel.de/buch/heinrich-von-plauen-250/1 bis

http://gutenberg.spiegel.de/buch/heinrich-von-plauen-250/52

und eine gängige Einführung zum Deutschen Orden (z.B. Boockmann, Militzer, Sarnowsky).

Leistungsnachweis

Nachgewiesene Lektüre von 10 Kapiteln des Romans "Heinrich von Plauen" von Erich Wichert, regelmäßige aktive Teilnahme, wöchentliche Lektüre (ca. 2 Stunden), Vorbereitung eines Teilthemas, Moderation eines weiteren Teilthemas, schriftliche Hausarbeit bis zum 31. August 2017.

Kommunikation über Moodle 2 und E-Mail. Besuch von mindestens 2 festen Sprechstundenterminen zur Vorbereitung eines Teilthemas bzw. zur Moderation eines weiteren Teilthemas nach Vereinbarung.

Lerninhalte

Kritischer Umgang mit Quellen, Fach- und Forschungsliteratur sowie Publizistik

Frühneuhochdeutsch und Latein als Quellensprachen

Kontakt mit so genannten "Originalen"

Historische Geographie

Benutzung von geographischen, topographischen, biographischen und anderen Hilfsmitteln

Virtuelles und koventionelles Preußisches Urkundenbuch

Verfassungs-, verwaltungs-, militär- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und Methoden

 

 

 

 

Zielgruppe

Fortgeschrittene Bacchelorstudierende (Lehramts- oder Universitätsabschluss), Latein- und Polnischkenntnisse von Vorteil.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024