Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kalter Krieg: Geschichte und Spuren - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 21.04.2017 ZZF.Raum    
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 19.05.2017 ZZF.Raum    
Einzeltermine anzeigen
Seminar Sa 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 20.05.2017 ZZF.Raum    
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 16.06.2017 ZZF.Raum    
Einzeltermine anzeigen
Seminar Sa 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 17.06.2017 ZZF.Raum    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Blockveranstaltung: Termine
21. April 2017: 2h
19./20. Mai: 14h
16./17. Juni: 14h

Veranstalter: Dr. Jacqueline Boysen, Prof. Dr. Corine Defrance, Prof. Dr. Ulrich Pfeil
Die mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges einsetzende und mit dem Zerfall des Sowjetimperiums endende Periode des 20. Jahrhunderts wird bis heute gerne mit dem von dem amerikanischen Journalisten Walter Lippmann 1947 geprägten Begriff „Kalter Krieg“ umschrieben . Er war ein Kampf der Ideologien, bei dem zwei Weltanschauungen miteinander um die Überlegenheit ihrer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnungen und ihre daraus abgeleiteten Machtansprüche rangen. Unterhalb der Schwelle eines Dritten Weltkrieges war der Kalte Krieg eine entgrenzte Auseinandersetzung, die auf politischer, ökonomischer, technologischer und kultureller Ebene ausgetragen wurde und Auswirkungen bis in den Alltag hatte. Neben den verschiedenen Aspekten seiner Geschichte sollen in dieser Veranstaltung vor allem auch seine Repräsentationen und seine heutigen Spuren beleuchtet werden. Als Kristallisationspunkte des Kalten Krieges bieten Potsdam und Berlin einen reichen Fundus an Erinnerungsorten, die für die Veranstaltung produktiv genutzt werden sollen.
Literatur Bernd STÖVER, Der Kalte Krieg, München 2003 Rolf STEININGER, Der Kalte Krieg, Frankfurt/M. 2003 John Lewis GADDIS, Der Kalte Krieg. Eine neue Geschichte, München 2007 Fred S. OLDENBURG, Der Kalte Krieg. Meistererzählungen, in: Archiv für Sozialgeschichte 48 (2008), S. 725-753 Bernd Greiner u.a. (Hg.), Erbe des Kalten Krieges. Hamburg 2013 Bernd GREINER, Kalter Krieg und „Cold War Studies“, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.02.2010

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024