Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Staat und Religion(en) im internationalen Vergleich - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2017
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 03.04.2017 - 20.05.2017

Belegung über PULS
03.04.2017 - 10.05.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Blockveranstaltung -  bis  Block am   N.N.  
Einführungsveranstaltung -  bis  Einzeltermin am   N.N.  
Blockveranstaltung -  bis  Block am   Dr. Gatzhammer  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Blockseminar zu aktuellen Themen des Religionsrechts unter Leitung von Dr.iur. Martina Köppen, Dr.iur. Stefan Ossege, Dr.iur.can. Stefan Gatzhammer

Die Einheit und Vielfalt Europas zeigt sich nicht zuletzt in den unterschiedlichen Systemen der Beziehungen zwischen Staat und Religion(en) in den einzelnen europäischen Ländern. Die Bandbreite reicht vom Staatskirchentum in skandinavischen Ländern über das deutsche Kooperationsmodell bis zu einer mehr oder weniger "reinen" Trennung von Staat und Kirche bzw. Religionsgemeinschaften in Frankreich oder Portugal. Wenn man dann den Blick über Europa hinaus richtet, entdeckt man weitere interessante Lösungen, da im Grunde genommen jeder Staat sein eigenes Modell für die Beziehung zwischen Staat und Religionsgemeinschaften entwickelt hat. Da das Verhältnis von Staat und Kirche sich heute - zumal in Europa - nicht mehr nur national behandeln lässt, sollen in einem Blockseminar die verschiedenen Systeme in einem internationalen Vergleich gegenübergestellt und auf ihre jeweiligen Besonderheiten hin untersucht werden.
Der Schwerpunkt des Seminars kann aufgrund der Forschungslage bei den europäischen Rechtsordnungen liegen, wobei bei Interesse der TeilnehmerInnen über den Blick auf die USA, den Nahen und Mittleren Osten hinaus weitere außereuropäische Rechtsordnungen behandelt werden können. Da das Verständnis des Religionsverfassungsrechts auf historische, kulturelle und vor allem auch auf religiöse Bezüge angewiesen ist, wendet sich das Seminar in erster Linie an Juristinnen und Juristen sowie an Interessierte aus Fachbereichen wie Religionswissenschaft, Jüdische Studien, School of Jewish Theology, LER, Linguistik, Geschichte, Politikwissenschaft. Über studiumplus steht es allen Interessierten offen.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung am Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai 2017, jeweils von 9 bis 18 h, statt. Eine obligatorische Vorbesprechung und Einführung ist für Mittwoch, den 19. April 2017 um 17.30 Uhr im Uni-Komplex Griebnitzsee, Haus 6 (Neubau), geplant. Darüber hinaus wird ein verpflichtender individueller Betreuungstermin angeboten.
Literatur Literatur und Materialien zur Erstinformation im e-learning-Bereich auf moodle2, Kurs Religionsrecht, Zugangsschlüssel in der Vorbesprechung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024