PULS
Foto: Matthias Friel
Das Lehrprojekt wird im Auftrag des MWFK die Anwesenheit von Muslimen im Land Brandenburg erheben. Im ersten Teil des Seminars werden wir uns einen Überblick über ähnliche Kartierungsprojekte verschaffen. Wir werden die Geschichte der Muslime in Deutschland und Brandenburg kurz rekapitulieren, um sodann intensiver das Spektrum der verschiedenen muslimischen Verbände und den Aufbau einer Moscheegemeinde zu studieren.
In Zweier-Gruppen werden die Seminarteilnehmer ausschwärmen und ausgewählte Städte und Gemeinden in Brandenburg besuchen, um dort herauszufinden, ob es Muslime und/oder muslimische Gemeinden oder Gruppen gibt. Die Berichte werden im Seminar vorgestellt und anhand eines Rasters verglichen und analysiert.
Wer dieses Projekt als Praktikum abrechnen will, wird intensiver einsteigen. Dazu gehört der Kontakt zum Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur, zu den Städten und Gemeinden im Land, der Aufbau einer Datenbank, die Koordination der anderen Seminarsteilnehmer, die Redaktion der Berichte und viele eigene Explorationen. Am Ende wird gemäß Studienordnung ein Praktikumsbericht erstellt.
Planungsphase: 17.10.2017, 24.10.2017, 07.11.2017, 14.11.2017, 21.11.2017, 28.11.2017, 5.12.2017Projektphase: 06.12.2017 - 15.01.2018Auswertungsphase: 16.01.2018 23.01.2018 30.01.2018 06.02.2018
Seminarplan:
1. Einführung. Arbeitsweise. Literaturvorstellung
2. Vorstellung von anderen Kartierungsprojekten: NRW, Berlin, Leipzig, Kirchenatlas
3. Geschichte der Muslime in Brandenburg – Migrationswellen
4. Muslimische „Konfessionen”: Rechtsschulen, Ethnien
5. Muslimische Verbände in Deutschland, „Säkulare”. Rechtsformen Körperschaft, Verband, Verein.
6. Bericht der Pilot-Gruppe. Erarbeitung eines Leitfades für weitere Explorationen
7. Ortsgemeinden: Moschee, Imam, Freitagsgebet, Jahresfeste, Kasualien, muslimisches Leben im Haus, Brauchtum
8. Arbeitsphase von einem Monat: Kontaktaufnahme, Besuch, Berichterstellung
9. Vorstellung der Berichte – Entwicklung von Vergleichskategorien
10. Vorstellung der Berichte
11. Auswertung - weitere Analysen (Räume, Größen, Ethnien, …)
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG