Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Bildungsreformen in Deutschland - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2018
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfristen 03.04.2018 - 10.05.2018

Belegung über PULS
03.04.2018 - 20.05.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 12.04.2018 bis 19.07.2018  2.24.0.50 Prof. Dr. Richter   30
Kommentar

Das Seminar zielt darauf ab, einen Überblick über zentrale Bildungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland zu geben und auf Grundlage von empirischen Studien zu beurteilen, welche Auswirkungen diese Reformen nach sich gezogen haben. Die Grundlage für die Auseinandersetzung mit den Reformen bilden empirische Studien, die zur Vorbereitung auf die einzelnen Veranstaltungen dienen. In den einzelnen Sitzungen werden die zentralen Befunde der Studien herausgearbeitet und Forschungslücken identifiziert. Zu den im Seminar behandelten Reformen gehören die Ganztagsschule, die Schulvisitation, die Vergleichsarbeiten, zentrale Abschlussprüfungen, Inklusion und vieles mehr. Die Beschäftigung mit den empirischen Texten dient gleichermaßen dazu, empirische Befunde lesen und kritisch reflektieren zu lernen.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Wird im Seminar bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024