Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
GK Geschichte der Römischen Republik - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Grundkurs
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2018
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
03.04.2018 - 10.05.2018
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Grundkurs
Mo
10:00 bis 12:00
wöchentlich
09.04.2018 bis 16.07.2018
1.09.2.13
Dr. Faber
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse über die Geschichte der Römischen Republik von der Stadtgründung bis zur Errichtung des Principats durch Octavian/Augustus zu vermitteln. Ausgangspunkt werden Quellentexte in Übersetzung sein, daneben werden auch lateinische Texte Gegenstand des Unterrichts sein. Gesellschaftliche und andere Strukturen, die Entwicklung der Stadt Rom sowie des wachsenden Imperium Romanum bilden den inhaltlichen Fokus, die Erschließung der Ereignisgeschichte gibt dem Kurs das Grundgerüst.
Literatur
Alföldy, G.: Römische Sozialgeschichte, 4. Aufl., Stuttgart 2011.
Barceló, Kleine Römische Geschichte, Darmstadt 2005.
Beck, H. / Walter, U.: Die Frühen Römischen Historiker (2 Bde), Darmstadt 2001.
Bringmann, K.: Römische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Spätantike, 10. Aufl., München 2008.
Christ, K.: Pompeius. Der Feldherr Roms, München 2004
Gelzer, M.: Sulla, München 1959
Gelzer, M.:Pompeius. Lebensbild eines Römers, Wiesbaden 1984.
Gelzer, M.: Caesar. Der Politiker und Staatsmann, Stuttgart 2008.
Meier, C.: Res publica amissa. Eine Studie zur Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik, Frankfurt a. M. 1997.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG