Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Schwerpunkte der deutschen Grammatik (B1, B2, C1) - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar/Übung
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2018
Einrichtung
Institut für Germanistik
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
03.04.2018 - 10.05.2018
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar/Übung
Mo
12:00 bis 14:00
wöchentlich
09.04.2018 bis 16.07.2018
1.22.0.40
20
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Das Seminar bietet ausländischen Germanistikstudenten die Möglichkeit, vertiefende Einsichten in folgende ausgewählte Schwerpunkte der deutschen Grammatik zu erwerben: Zum Einstieg werden die Perfektformen des Verbs mit den Hilfsverben „haben“ oder „sein“ wiederholt sowie die transitiven und intransitiven Verben. Darüber hinaus widmet sich das Seminar der Flexion des Substantivs und vermittelt einen Einblick in einfach zu erlernende Regeln zu den Pluralmarkern. Weiterhin werden der objektive und subjektive Gebrauch der Modalverben erläutert wie auch Funktionsverbgefüge, Negationsformen und die Adjektivdeklination sowie -komparation. In der Lehrveranstaltung dominieren praktische Übungen, welche die ausländischen Studierenden zu einer höheren sprachlichen Kompetenz führen sollen.
Literatur
Leistungserserwerb: 4 ECTS-Punkte durch das Bestehen eines schriftlichen Tests und einer Klausur.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG