PULS
Foto: Matthias Friel
Das Seminar greift verschiedene Themen aus der Einführungsvorlesung auf und gewährt einen vertiefenden Einblick. Neben der Vermittlung methodischen und empirischen Grundwissens widmet sich das Seminar unter anderem den Unterschieden und Übergängen zwischen autoritären und demokratischen Regierungsformen, Parteien- und Wahlsystemen, Aspekten der Parlamentsorganisation, der Rolle von Verfassungen und Verfassungsgerichten sowie der Analyse und Wirkung von Vetospielern in verschiedenen politischen Systemen.
Die Leistungsanforderungen werden zu Seminarbeginn bekannt gegeben.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über die elektronische Lernplattform PULS während der offiziellen Einschreibeperiode.
Bitte beachten Sie auch aktuelle Hinweise auf der Homepage des Lehrstuhls Vergleichende Politikwissenschaft unter http://www.uni-potsdam.de/u/ls_vergleich/
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG