Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Über die ''Natur der Naturwissenschaften'' lernen und lehren - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS Semester WiSe 2018/19
Einrichtung Institut für Biochemie und Biologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2018 - 20.11.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar -  bis  Block am   $termPers.getChildText("IDTitel") keine öffentliche Person  
  Bemerkung: ML - BIO; 1 LP/1 SWS, Blockseminar, zwei mal Freitag und Samstag
Kommentar

Das Seminar wird als BLOCKSEMINAR stattfinden! 

Termine: Fr 07.12.2018 (15-18:00 Uhr), Sa 08.12.2018 (10-15:00 Uhr), Fr 11.01.2019 (12-18:00 Uhr)

RAUM 2.05.1.07

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme

Interaktive Vorstellung einer Unterrichtseinheit und ausgearbeiteter Unterrichtsmaterialien mit expliziter Thematisierung von Aspekten der Natur der Naturwissenschaften und anschließender Diskussion.

Für die erfolgreiche Absolvierung der LV wird unbenotet 1 SWS/1LP vergeben

Lerninhalte

„Ein Naturwissenschaftler ist ein Mann im weißen Kittel…”

Vorstellungen von Schülern (und z.T. auch Erwachsenen) sowohl über die Genese und die Sicherheit naturwissenschaftlichen Wissens als auch über die NaturwissenschaftlerInnen sind oft stereotyp und unreflektiert.

Im Block-Seminar werden Aspekte von Nature of Science (Natur der Naturwissenschaften oder Wissen über 'das Wesen‘ der Naturwissenschaften) erarbeitet und in einen schulischen Kontext gebracht.

Sie erfahren, was es mit dem in den Bildungsstandards (KMK 2004) geforderten Schwerpunkt der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung auf sich hat und können dabei auch selbst praktische Erfahrungen bei der Bewertung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien sammeln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024