PULS
Foto: Matthias Friel
Im Fokus des Seminars steht die Person des Gaius Iulius Caesar, der am 15. März 44 v. Chr. von einer Gruppe von Verschwörern ermordet wurde, in welchem Zusammenhang einer der Verschwörer, Marcus Iunius Brutus, das titelgebende Zitat ausgerufen haben soll, was frei etwa mit „so soll es fortan immer den Tyrannen ergehen” zu übersetzen ist. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei vor allem auf der Alleinherrschaft Caesars, in der zentrale „konstitutionelle” Veränderungen etabliert wurden, die im Prinzipat ihre Vollendung fanden und weiterhin auf den Ereignissen, die letztendlich zu dessen Ermordung führten. Ebenso wird der politische Aufstieg Caesars, seine militärischen Erfolge in Gallien sowie sein Wirken im Bürgerkrieg ein zentrales Thema des Seminars sein. Nicht zuletzt wird die politische und gesellschaftliche Situation der Republik, die sich seit 133 v. Chr. in der sogenannten „Krise” befand, untersucht werden, um die Person Caesar in ihrem historischen Umfeld angemessen betrachten und bewerten zu können.ACHTUNG:
Das Seminar findet zu folgenden Zeiten statt:
18.-22. Februar 2019, Raum: 1.11.222.
Montag, 18.02. : 10-14 Uhr, 15-17 Uhr
Dienstag, 19.02.: 10-14 Uhr, 15-17 Uhr
Mittwoch, 20.02.: 10-14 Uhr
Donnerstag, 21.02.: 10-14 Uhr, 15-17 Uhr
Freitag, 22.02: 10-14 UhrEine erste Besprechung zur Seminarstruktur, Leistungserbringung etc. findet am 2.11.2018 um 14:00 Uhr in 1.12.0.05 statt.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG