Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Öffentliche Meinung im Staatssozialismus - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2018/19
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.10.2018 - 20.11.2018
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mo
16:00 bis 18:00
wöchentlich
15.10.2018 bis 04.02.2019
ZZF.Raum
Dr. Gieseke
24.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2018: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Gab es eine "öffentliche Meinung" im Staatssozialismus? Und wie ist sie zu erforschen? Das Seminar behandelt die Frage der Öffentlichkeit(en) in der kommunistischen Diktatur und der dort zu findenden Ansichten und Einstellungen. Untersucht wird insbesondere die Rolle von Meinungsumfragen und anderen Erhebungsmethoden als historische Quelle.
Literatur
Klaus Bachmann/Jens Gieseke (Hg.), The Silent Majority in Communist and Post-Communist States. Opinion Polling in Eastern and South-Eastern Europe, Frankfurt/Main 2016.
Jürgen Gerhards/Friedhelm Neidhardt: Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze, Discussion Paper des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung FS III 90-101, Berlin 1990.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG