Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
${lang.datenschutzerklaerung}
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
${lang.Modulbeschreibung}
EN
SoSe 2023
A
nmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Sozialpolitik im Deutschen Kaiserreich - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Grundkurs
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2018/19
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.10.2018 - 10.11.2018
Belegpflicht
Gruppe 1:
vormerken
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Grundkurs
Mi
16:00 bis 18:00
wöchentlich
17.10.2018 bis 06.02.2019
1.12.0.05
Dr. Hübener
26.12.2018: 2. Weihnachtstag
02.01.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die historischen Wurzeln moderner Wohlfahrtspflege und sozialpolitischer Leistungen in Deutschland liegen im Deutschen Kaiserreich. Vor dem Hintergrund der im Laufe der 1880er Jahre eingerichteten Systeme der "Arbeiterversicherung" wurde auch das System der Armenfürsorge zum Gegenstand sozialreformerischer Modernisierung.
Literatur
Chr. Sachße/ F. Tennstedt, Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Bd. 2: Fürsorge und Wohlfahrtspflege 1871 bis 1929, Stuttgart u.a. 1988 U. Redder, Die Entwicklung von der Armenhilfe zur Fürsorge in dem Zeitraum 1871 bis 1933, Bochum 1993 W. Hofmann/ K. Hübener/ P. Meusinger, Fürsorge in Brandenburg. Tradierte Entwicklungen und Kontinuitäten – Umbrüche – Zukunft des Sozialen, Berlin 2007.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG