Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Einführung in die Bildbeschreibung und -analyse - Einzelansicht
Funktionen:
Veranstaltungsart
Übung
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2018/19
Einrichtung
Institut für Künste und Medien
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Gruppe 1:
Vormerken:
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Übung
-
bis
wöchentlich
am
Dr. phil. Spiekermann
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Ernst H. Gombrich beginnt 1950 seine Geschichte der Kunst mit der Aussage, dass es ‘die Kunst’ gar nicht gebe, sondern es gebe nur Künstler, da Kunst in verschiedenen Ländern und zu verschiedenen Zeiten stets etwas ganz anderes bedeutet habe. Marcel Duchamp hat schon zuvor den Kunstbegriff radikal in Frage gestellt, als er behauptete, alles könne Kunst sein, wenn man es nur zur Kunst erkläre. Und Joseph Beuys postuliert, jeder Mensch sei ein Künstler. Was also ist Kunst, wer ein* Künstler* und was genau ein Kunstwerk? Was sagen uns die Bilder, auf denen wir die Welt darstellen oder Welt dargestellt finden? Untersucht wird im Seminar die spezifische Logik der Bilder, wie sie aus genuin bildnerischen Mitteln Sinn erzeugen und wie dieser wahrnehmend realisiert wird. Verstehen wir die Werke anhand ihrer natürlichen Ähnlichkeit mit dem Dargestellten oder müssen wir dafür erst spezielle Konventionen erlernen? Es werden gemeinsam im Seminar grundlegende kunsthistorische und bildwissenschaftliche Techniken der Werkbeschreibung, Analyse und Interpretation eingeübt.
Hinweis:
Die Übung richtet sich an Studierende des B.A. KuWi, Modul 1 oder Modul 4. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 30.09.2018 um 11:00 Uhr.
Die regelmäßige aktive Teilnahme wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG