Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Italien in der Antike - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2019
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.04.2019 - 10.05.2019
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Vorlesung
Di
08:00 bis 10:00
wöchentlich
09.04.2019 bis 16.07.2019
1.11.0.09
Prof. Dr. Carlà-Uhink
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Es ist fast eine Selbstverständlichkeit zu sagen, dass Italien eine zentrale Rolle in der alten Geschichte spielt. Die Vorlesung wird sich der Geschichte Italiens von dem Beginn der Bronzezeit bis in die Spätantike widmen und wird nicht nur thematisieren, welche Kulturen und Gesellschaften auf der italischen Halbinsel in diesen Jahrhunderten gelebt haben, sondern auch woher der Name "Italien" kommt und wie diese Region in der klassischen Antike diskursiv konstruiert wurde. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: die Etrusker und ihre Gesellschaft, die griechische Kolonisation in Italien, die Bedeutung des griechischen Wortes Italía und des lateinischen Italia, die römische Eroberung Italiens, die römische Verwaltung Italiens, der Bundesgenossenkrieg.
Literatur
L. Aigner-Foresti, Die Etrusker und das frühe Rom, Darmstadt 2003.
F. Carlà-Uhink, The Birth of Italy: the Institutionalization of Italy as a Region in the Roman Republic, 3rd-1st Century BCE, Berlin/Boston 2017.
F. Durando, Magna Graecia: Kunst und Kultur der Griechen in Italien, München 2004.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG