PULS
Foto: Matthias Friel
Bis weit ins 20. Jahrhundert bedienten sich Schreiber anderer, heute nicht mehr gebräuchlicher Schriften. Für die Historikerin und den Historiker sind Kenntnisse der Kurrent- und Sütterlinschrift unerlässlich, um den Großteol der Texte des 19. und 20. Jahrhunderts überhaupt erst lesen zu können. Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Paläografie und lässt genügend Raum für Übungen anhand ausgewählter Schriftbeispiele.
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Dülfer, Kurt/ Korn, Hans-Enno: Schrifttafeln der deutschen Paläographie des 16.-20. Jahrhunderts, Marburg 13. Aufl. 2013. - Süß, Harald: Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen, München 2002.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG