PULS
Foto: Matthias Friel
Gegenstand der Seminars sind die verfassungsrechtlichen, administrativen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Besonderheiten der frühneuzeitlichen Stadt. Eine wichtige Rolle werden die Auswirkungen von Sozialdisziplinierung, Konfessionalisierung und Staatsbildung spielen, die als Fundamentalvorgänge die städtischen Gesellschaften nachhaltig beeinflusst haben.
Heinz Schilling, Die Stadt in der Frühen Neuzeit, München 1993 Klaus Gerteis, Die deutschen Städte in der Frühen Neuzeit, Darmstadt 1986 Ulrich Rosseaux, Städte in der frühen Neuzeit, Darmstadt 2006
regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, seminarbegleitene Aufgaben, Referat, Hausarbeit
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG