Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 14.10.2019 bis 03.02.2020  1.12.0.14 Arlt 23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
15
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2019 bis 04.02.2020  1.12.0.14   24.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
15
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  1.12.0.14 Reinhardt 25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
15
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Kompetenzkurs im Umfang von 4 SWS umfasst das Seminar (KI) und die semesterbegleitenden Schulpraktischen Studien bzw. Fachdidaktischen Tagespraktika (SPS). Er baut auf dem Workshop "Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte" auf. Wir empfehlen, vor der Anmeldung zum Kompetenzkurs und den SPS den Grundlagen-Workshop belegt und erfolgreich abgeschlossen zu haben. Anliegen dieses Kurses ist die Entwicklung von fachdidaktischem Handlungswissen. Anforderungen an die Planung, Durchführung und Evaluation von Geschichtsunterricht werden thematisch gebunden erörtert, beispielhaft konzipiert und praktisch erprobt. Die in den Schulpraktischen Studien erworbenen Erfahrungen bilden die Grundlage für eine theoretisch vertiefte Nachbereitung (Portfolio). Die Anmeldung in PULS für das Seminar gilt automatisch für die dazugehörigen Fachdidaktischen Tagespraktika.

Fachdidaktische Tagespraktika zum Seminar von Herrn Arlt (Montag 10.00-12.00 Uhr c.t.)

 

Schule in Potsdam

Klasse: 7/1 und 7/2

Thema: "Reformation" (u.a.)

Zeit: 14:00-15:35 Uhr (Donnerstag) sowie 13:10-14:40 Uhr (Freitag)

 

 

Die Einteilung der Tagespraktika-Gruppen erfolgt in der ersten Seminarsitzung am 14.10. 2019. Beziehen Sie in Ihre Planung mit ein, dass jeder von Ihnen gehaltenen Stunde eine (Nach-) Besprechung folgt.

 

Schule in Potsdam

Zu dem Kurs Di 14-16 Uhr bei Frau Schneider können folgende Zeiten für das fachdidaktische Tagespraktikum gewählt werden:

Di 10 Uhr - 11.30 Uhr - 7. Klasse, Thema: Endeckungsfahrten und Eroberungen

Mi 8.15 Uhr - 9.45 Uhr - 8.Klasse, Thema: Industrialisierung

Bitte bedenken Sie, dass nach dem Unterricht noch 60 Minuten für die Besprechung miteinplant werden muss.

 

Schule in Brandenburg an der Havel

Zu dem Kurs Mi 16-18 Uhr bei Herrn Reinhardt finden die SPS in folgendem Zeitfenster statt:

Freitag von 9.50 Uhr bis 11.20 Uhr

Klasse 10

Themenfeld: "Entspannung und Emanzipation - politischer und gesellschaftlicher Wandel in den 60er und 70er Jahren."

 

Literatur

Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015.

Fenn, Monika: Narrationen im Vakuum? Impulse zur Erweiterung der De- Konstruktionskriterien im Kompetenz-Modell von "FUER", in: Lehmann, Katja/Werner, Michael/ Zabold, Stefanie (Hg.): Historisches Denken jetzt und in Zukunft. Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Festschrift für Waltraud Schreiber zum 60. Geburtstag, Berlin 2016, S. 55-66.

Schreiber, Waltraud u.a.: Historisches Denken. Ein Kompetenz-Strukturmodell, in: Körber, Andreas / Schreiber, Waltraud / Schöner, Alexander (Hg.): Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik, Neuried 2007, S. 17-53.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024