Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Ringvorlesung: Jüdische Lebenswelten zwischen Jerusalem und New York - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  1.09.2.16 Dr. Zakrzewski 25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Diese Ringvorlesung hat zwei Ziele. Zum einen soll sie einen Überblick über Themen der jüdischen Studien vermitteln. Zum anderen nutzen die KollegInnen diese Veranstaltung, um sich den Erstsemestern mit einem Vortrag aus ihrem Fachbereich vorzustellen. Doch auch für Studierende außerhalb der Jüdischen Studien ist diese Ringvorlesung interessant. Wir werden eine Rundreise durch verschiedene Regionen und Epochen machen und uns spezifische Aspekte jüdischer Lebenswelten ansehen. Wie sah das Leben polnischer Juden in Warschau in der Zwischenkriegszeit aus? Welche Spuren hinterließ die jüdische Aufklärung in Berlin? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen sephardischem und aschkenasischem Judentum? In welcher Beziehung stehen Juden zu ihrem christlichen oder muslimischen Umfeld? Diese und andere Fragen werden wir in der Ringvorlesung beantworten. Die Vorlesung richtet sich an Erstsemester und setzt keine Vorkenntnisse (insbesondere kein Hebräisch) voraus.

 

Programm

16. 10. 19 Einführung

23. 10. 19 Ein Spaziergang mit Salomon Maimon durch das Berlin der Haskala (Christoph Schulte)

30. 10. 19 Judentum und Islam - Aspekte einer vielschichtigen Beziehung (Hans-Michael Haußig)

06. 11. 19 Sefardisches Judentum und wie eine neue Diaspora entstand (Sina Rauschenbach)

13. 11. 19 Juden unter islamischer Herrschaft - Gemeinden, Netzwerke und Kontakte in der Vormoderne (Susanne Härtel)

20. 11. 19 Lokalgeschichte oder Fallbeispiel? Eine Geschichte der Danziger Juden im 19. Jh. schreiben (Michael Schulz)

27. 11. 19 "...das scheint mir eine Barbarei." - Feuerbestattung als jüdisches Reformprojekt (Katja Martin)

04. 12. 19 Geschäftsfreuen, Salonièren, Menschenrechtlerinnen: die Rolle jüdischer Frauen in der europäischen Geschichte (Martina Bitunjac)

11. 12. 19 A distant Land? Argentina, Eastern European Jews and the Transatlantic Jewish Network (Mariusz Kalczewiak)

18. 12. 19 Von der Judenfeindschaft zum Antisemitismus - ein historischer Überblick (Gideon Botsch)

08. 01. 20 Entwicklungslinien einer jüdischen Literatur in deutscher Sprache nach 1945 (Ulrike Schneider)

15. 01. 20 Fokus Warschau: Jüdisches Kulturleben in Polen zwischen den Weltkriegen (Magdalena Marszalek)

22. 01. 20 Kinderbibeln im deutschsprachigen Judentum (Dorothea Salzer)

29. 01. 20 Die Hebräische Bibel - kein Buch mit sieben Siegeln (Rüdiger Liwak)

05. 02. 20 Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024