Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Ken Bugul - Literatur und gesellschaftliches Engagement - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2019 bis 05.02.2020  1.19.0.12 PD Dr. Bauer 25.12.2019: 1. Weihnachtstag
01.01.2020: Neujahr
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Mariètou Mbaye Biléoma, alias Ken Bugul, zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen des Senegals. Nach Aufenthalten in Europa und in Benin lebt sie heute wieder in Dakar, hält sich aber nach wie vor häufig in Europa auf. Bis jetzt hat sie zehn Bücher geschrieben. Ihr Werk ist durch autobiographische Aspekte sowie durch ein starkes soziopolitisches und feministisches Engagement geprägt. Sowohl inhaltlich als auch formal bewegen sich ihre Romane in einem Dazwischen: zwischen Afrika und Europa, Schwarz und Weiß, Oralität und Schriftlichkeit, Musik, Film und Literatur, Autobiografie, Dokumentation und Fiktion.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Ken Buguls erster, zum Teil autobiographischer Roman Le Baobab fou (1982) sowie das mit dem Genre des Kriminalromans spielende Werk Rue Félix-Faure (2005). Anhand der Romane befassen wir uns mit Fragen der Hybridität, Intermedialität, Interkulturalität, Intersektionalität und des Postkolonialismus.
Literatur Primärliteratur:
Ken Bugul, Le baobab fou, Paris, Présence Africaine, 2009.
Ken Bugul, Rue Félix-Faure, Paris, Le Serpent à Plumes, 2018.

Sekundärliteratur:
Ahihou, Christian, Ken Bugul. Glissement et fonctionnements du langage littéraire, Paris, LHarmattan, 2017.
Ahihou, Christian, Ken Bugul. La langue littéraire, Paris, LHarmattan, 2013.
Donovan, Frédérique, La lettre, le théâtral et les femmes dans la fiction d’aujourd’hui. Ken Bugul, Marie Ndiaye et Pascale Roze, Paris, L’Harmattan, 2013.
Almeida, Irène Assiba d, Francophone African women writers: destroying the emptiness of silence, Florida, University Press of Florida, 1994.
Cazenave, Odile, Femmes rebelles. Naissance dun nouveau roman africain au féminin, Paris, LHarmattan, 1996.
Coly, Ayo A., „The (Non-)Place of the Daughter of the Postcolonial House. Le baobab fou and Cendres et braises“, in: Ayo A. Coly, The Pull of Postcolonial Nationhood. Gender and Migration in Francophone African Literatures, Plymouth (UK), Lexington Books, 2010, p. 3-38.
Fanon, Frantz, Peau noire, masques blancs, Paris, Seuil, 1952.
François, Cyrille, „Danseuse ou musicienne : positions et représentations de la femme dans l’imaginaire musical de quelques romans“, in: Robert Fotsing Mangoua (ed.), L’imaginaire musical dans les littératures africaines, Paris, L’Harmattan, 2009, p. 203-227.
Gehrmann, Susanne, „Désir de/du Blanc et écriture autobiographique chez Ken Bugul“, in: Susanne Gehrmann / János Riesz (ed.), Le blanc du noir. Représentations de lEurope et des Européens dans les littératures africaines, Münster, LIT Verlag, 2004, p. 181-194.
Ken Bugul, „Partager lhumain“, Interview de Ken Bugul. Victoria Kaiser et Marie Colombe, in: http://www.evene.fr/livres/actualite/interview-ken-bugul-senegal-piece-or-francophonie-296.php
Ken Bugul, „Écrire aujourdhui. Questions, enjeux, défis“, in: http://aflit.arts.uwa.edu.au/KenbugulNL.html
Mbembe, Achille, „Quest-ce que la pensée postcoloniale ? Entretien avec Achille Mbembe“, in: Esprit, n°330, décembre 2006, p. 117-133.
Ngabeu, Ariane J., „Entre ici et là-bas: Le Baobab fou de Ken Bugul et La Transe des insoumis de Malika Mokeddem“, in: Roger Mondoué / Yves-Abel Nganguem Feze (ed.), Identités nationales, postcoloniales ou contemporaines en Afrique. Réflexion en hommage aux 50 ans de lUnion africaine, Paris, LHarmattan, 2013, p. 193-206.
Sanvee, Mathieu René, „Le mal de mère: étude de labjection dans Le baobab fou de Ken Bugul“, in: Beïda Chikhi (ed.), Enseigner le monde noir. Mélanges offerts à Jacques Chevrier, Paris, Maisonneuve & Larose, 2007, p. 467-479.
Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Referat.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024