Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Das Buch Kohelet im Rahmen der Weisheitstraditionen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 14.10.2019 bis 03.02.2020  1.02.2.07 Prof. Dr. Liwak 23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

WEGEN DER JÜDISCHEN FEIERTAGE BEGINNT DIE LEHRVERANSTALTUNG ERST AM 28.10.2019.

Das Buch Kohelet (in Bibelübersetzungen auch: Prediger Salomo oder Ecclesiastes) ist in der Theologiegeschichte das rätselhafteste biblische Buch, das in der jüdischen Tradition zu den  Megillot (Kohelet als Festrolle für das Laubhüttenfest/Sukkot) gehört. Als eine Sammlung von Sentenzen mit einem immer wiederkehrenden Leitmotiv („alles ist vergänglich/nichtig/eitel”) ist es eine vorphilosophische Reflexion über den Sinn des Lebens in einer undurchsichtigen Welt mit einem fernen Gott.

Auf dem Hintergrund der altorientalischen Weisheit sollen zunächst Weisheitskonzepte des Alten Israel bedacht werden. Daran anschließend soll erarbeitet werden, wie der Verfasser des Kohelet-Buches ohne heilsgeschichtliche, eschatologische und apokalyptische Vorstellungen in der Auseinandersetzung mit traditionellen Weisheitsvorstellungen und empirischen Erfahrungen in seiner interkulturellen Theologie zu einer Lebensauffassung kommt, die in der Furcht Gottes und im Genuss des Augenblicks (carpe diem – Motiv) ihren Sinn findet. Am Schluss des Seminars soll vor allem die jüdische Wirkungsgeschichte zu Wort kommen.

Literatur

Für den ersten Überblick: Markus Witte in: Jan Christian Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, 4. Aufl., Göttingen 2010; Markus Witte, Prediger/Predigerbuch, in: Wissenschaftliches Bibellexikon (online); Markus Saur, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Darmstadt 2012; Annette Schellenberg, Kohelet (Zürcher Bibelkommentare AT, 17), Zürich 2013; Melanie Köhlmoos, Der Prediger Salomo (ATD 16,5), Göttingen 2015.

Leistungsnachweis

2 oder 3 Leistungspunkte für regelmäßige Anwesenheit und ein Referat bzw. einen Essay. 4 Leistungspunkte für eine Seminararbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024