Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
Orthografie verstehen und üben - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Tutorium
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2019/20
Einrichtung
Institut für Germanistik
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.10.2019 - 10.11.2019
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Tutorium
Di
16:00 bis 18:00
wöchentlich
15.10.2019 bis 04.02.2020
1.12.1.01
Runge
24.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
20
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Das Tutorium bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre orthografischen Fähigkeiten zu verbessern. Dies betrifft die Kenntnis und Anwendung von Regeln zu den Kernbereichen der deutschen Orthografie, aber auch die Fähigkeit, die graphematischen und grammatischen Voraussetzungen der Regelungen reflektieren zu können. Das Tutorium besteht aus Präsenzseminaren und aus Online-Phasen, in denen das erworbene Wissen selbstständig geübt und gefestigt werden muss. Die Teilnehmer benötigen einen Online-Zugang.
Das Tutorium richtet sich v.a. an LA-Studierende des Faches Deutsch. Studenten und Studentinnen anderer Fächer sind ebenso willkommen.
Literatur
Amtliche Regelung der Orthografie von 2017 (AR 2017), http://www.rechtschreibrat.com/
Eisenberg, Peter (2007): Grundregeln der deutschen Rechtschreibung. Gütersloh/München: Wissen Media Verlag. (2. Aufl. 2013)
Eisenberg, Peter (2017): Deutsche Orthografie. Regelwerk und Kommentar. Berlin/Boston: de Gryuter,
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG