Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Vom Problem zur Publikation: Wir indexieren eine Literaturzeitschrift - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 15.10.2019 bis 12.11.2019  1.11.1.22 apl. Prof. Dr. Degen ,
Dr. Schneider
29.10.2019: 
05.11.2019: 
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 14-täglich 07.01.2020 bis 04.02.2020  1.11.1.22 apl. Prof. Dr. Degen ,
Dr. Schneider
21.01.2020: 
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Literaturzeitschriften sind eine wichtige kulturhistorische Quelle. Durch sie lässt sich ein differenzierter Einblick nicht nur in thematische und ästhetische Tendenzen oder in die Rezeption von Autorinnen und Autoren zu einer bestimmten Zeit gewinnen, sondern ebenso in den Literaturbetrieb und in theoretische und kulturpolitische Debatten. Allerdings erfordert dieser Einblick meist eine aufwändige und zeitintensive Recherche, da ‚von außen‘ schwer abzuschätzen ist, was die einzelnen Hefte eines Jahrgangs tatsächlich enthalten auch der Blick in das gedruckte Inhaltsverzeichnis hilft meist nur wenig weiter.
Ausgehend von dem Problem ‚Wie lässt sich der Inhalt einer Literaturzeitschrift strukturiert erfassen und für die Forschung verfügbar machen?‘ sollen von Studierenden der Germanistik und der Jüdischen Studien Lösungsstrategien erarbeitet und am konkreten Gegenstand der ersten Jahrgänge der Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der DDR „Neue Deutsche Literatur“ (ab 1953) so umgesetzt werden, dass ein praktikables Hilfsmittel für die Forschung entsteht. Eine zentrale Frage wird die angemessene Verschlagwortung von Inhalten (Indexierung) darstellen. Ziel ist die Erarbeitung eines annotierten Inhaltsverzeichnisses, welches anschließend über die Homepage der Universität zugänglich gemacht wird.

Das Seminar wird im Rahmen des Projektes „Innovative Lehre“ durch die Universität Potsdam gefördert.
Leistungsnachweis

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in komplexe kultur- und literaturhistorische Zusammenhänge der 1950er und -60er Jahre einzudenken und während des Vorlesungszeitraums kontinuierlich in Kleingruppen selbstorganisiert zu arbeiten. Abgesehen von üblichen Schreibprogrammen sind keine speziellen EDV-Kenntnisse nötig. Der überwiegende Teil der in der Studienordnung vorgesehenen Kontaktzeit findet nicht im üblichen Sitzungsformat statt, sondern ist der eigenständigen, durch Konsultationsmöglichkeiten begleiteten Arbeit vorbehalten, deren Ergebnis die erforderliche Studiennebenleistung darstellt. Gemeinsame Seminarsitzungen finden an folgenden Dienstagen von 16.15 bis 17.45 Uhr statt: 15.10., 22.10. und 12.11.2019 sowie 7.1. und 4.2.2020.

Germanistik:
2 LP (unbenotet): selbstständige Projektarbeit (Erstellen kommentierte Bibliographie)
3 LP (unbenotet): selbstständige Projektarbeit (Erstellen kommentierte Bibliographie)
2 LP Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2011: Sek I)
3 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER + MA LA 2011: Sek II)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024