PULS
Foto: Matthias Friel
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine zentrale Herausforderung in heutigen Gesellschaften. In der Debatte stehen bisher Geschlechterungleichheiten im Vordergrund. Doch welche Bedürfnisse bestehen und inwieweit Vereinbarkeit gelingt, hängt auch vom sozialen Status ab – davon, wie und wo man arbeitet. Dies wollen wir in diesem Seminar anhand aktueller und klassischer Studien zu sozialem und ökonomischen Status, Bildungsunterschieden, Berufen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf untersuchen. Hierbei nehmen wir besonders in den Blick, inwieweit familienpolitische Maßnahmen soziale Ungleichheiten zwischen Status-/Berufsgruppen verschärfen oder abbauen. Außerdem werden wir im Seminar verschiedene methodische Zugänge zum Thema und ihre Vor- und Nachteile besprechen, bestehende Forschungslücken herausarbeiten und einen qualitativen Leitfaden entwickeln und erproben, um die identifizierten Forschungslücken (ein Stück weit) zu schließen.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG